7. Die Menüs / 7.8 Funktionen im Menü Effekte
7.8.57 Effekte/Lupeneffekt
Der Lupeneffekt vergrößert alle Ebenen, die vor der aktiven gezeichnet
werden und durch die aktive Ebene bedeckt werden. Dabei gibt es 2 Modi:
- Ebenen der eigenen Gruppe
- In diesem Modus werden nur die Ebenen vergrößert, die sich in der
gleichen Gruppe befinden wie die Lupenebene.
- Ebenen der übergeordneten Gruppe
- Will man eine wirkliche Lupe nachbilden, so soll normalerweise auch
eine Grafik im Dokument platziert werden, die eine Lupe darstellt, und
im Bereich der Linse soll der Hintergrund vergrößert werden. Diese
Lupengrafik wird im Regelfall eine Gruppe sein, da sie sich so leicht an
die richtige Stelle schieben und auf die richtige Größe bringen lässt. Auch
die Effektebene mit dem Lupeneffekt soll dann natürlich in dieser
Gruppe sein, damit sie mitverschoben und mitskaliert wird. Für einen
solchen Fall ist Ebenen der übergeordneten Gruppe gedacht: es
werden die Ebenen vergrößert, die auf der gleichen Hierarchie sind wie
die Lupengrafik. Folgendes Bild zeigt ein Beispiel hierfür:

- Hierbei
sind die Ebenen folgendermaßen angeordnet:

- Die
Hintergrund- und die Textebene werden vergrößert. Die Ebene
"Lupengrafik" enthält die gesamte Lupe mitsamt der Lupeneffektebene.
"Lupenebene" ist eine Vektorebene, die den Bereich der Linse in der
Lupe abdeckt. Ihr wurde der Lupeneffekt mit der Einstellung Ebenen der
übergeordneten Gruppe zugewiesen. Die Gruppe "Lupe ohne Effekt"
stellt eine Lupe dar, hat aber keinen Vergrößerungseffekt.