3. Grundlagen für PhotoLine
3.8 Aufbau von Arbeitsdialogen
3.8.1 Allgemeines
Alle Dialoge, mit deren Hilfe Bilder bearbeitet werden, haben in PhotoLine
einen einheitlichen Aufbau. Ein typischer Dialog sieht dabei
folgendermaßen aus:

Er
enthält folgende Bestandteile:
- die Verwaltung der Voreinstellungen (siehe Kapitel 3.8.2)
- die jeweiligen Einstellungen des Dialogs
- die Vorschau (siehe Kapitel 3.8.3)
- den Knopf zum Schrumpfen des Dialogs

- Bei
der Geschwindigkeit moderner Computer ist eine kleine
Vorschaufunktion in einem Dialog oft nicht mehr nötig, da eine
vollständige Vorschau im Dokumentfenster auch nicht viel Zeit in
Anspruch nimmt. Daher kann mit dem Schrumpf-Knopf die kleine
Dialog-Vorschau ausgeblendet werden, wodurch der gesamte Dialog
kleiner wird.
- den Schalter für die Vollbildvorschau

- Wird
der Schalter für die Vollbildvorschau aktiviert, wird das Ergebnis
der aktuellen Dialogeinstellungen nach jeder Einstellungsänderung direkt
im Dokumentfenster angezeigt.
- Manchmal befindet sich neben dem Schalter noch eine Knopf Test.
Dieser ist bei Funktionen vorhanden, deren Berechnung recht lange
dauert, und bei denen eine Berechnung der Vorschau im
Dokumentfenster bei jeder Änderung einer Einstellung zu zeitaufwendig
wäre. In diesem Fall kann durch Drücken von Test eine Berechnung der
Vollbildvorschau ausgelöst werden.
- den Rücksetzen-Knopf

- Wird
der Rücksetzen-Knopf gedrückt, werden die Standardwerte der
aktuellen Funktion im Dialog eingetragen. Wird er mit gedrückter
Umschalttaste angewählt, werden die Werte eingetragen, die beim Aufruf
des Dialogs gesetzt waren.
- den Knopf "Arbeitsebene erzeugen"

- Durch
Drücken von Arbeitsebene erzeugen wird die aktuelle Funktion
nicht direkt auf das aktuelle Bild angewendet, sondern eine Arbeitsebene
(siehe Kapitel 2.9) mit demselben Effekt angelegt. Wird während des
Drückens die Umschalttaste gehalten, wird die neue Arbeitsebene mit der
aktiven Bildebene gruppiert.
- Dieser Knopf ist nicht in allen Dialogen vorhanden.