4. Der Bildschirmaufbau von PhotoLine

4.8 Der Attribute-Dialog

Der Attribute-Dialog dient dazu, sich schnell einen Überblick über alle Einstellungen und Eigenschaften des aktiven Dokuments, der aktiven Seite bzw. der aktiven Ebene zu verschaffen.

Die meisten Eigenschaften lassen sich dabei durch Doppelklick oder durch Klicken auf den Bearbeiten-Knopf editieren und durch Klicken auf den Papierkorb löschen. Das ist aber nicht bei allen so. Manche können auch nur bearbeitet oder nur gelöscht werden.

Bei Dokumenten sind immer folgenden Eigenschaften aufgelistet:

Daneben sind an ein Dokument oft noch Druckeinstellungen angehängt (siehe Kapitel 5.8).

Ebenen bieten zahlreichere Einstellungen. Immer sind folgende Eigenschaften vorhanden:

Daneben können noch viele andere Einstellungen oder Eigenschaften angezeigt werden. Die häufigsten sind:

Wie man sieht, liefert nur "Gekapselt zeichnen" das erwartete Ergebnis.
Daneben erlaubt es "Gekapselt zeichnen" auch, Arbeitsebenen zu erzeugen, die nur auf den Inhalt einer Gruppe Auswirkungen haben.
Neben diesen Vorteilen gibt es aber auch Nachteile. Gekapselte Gruppen sind bei der Ausgabe deutlich rechenaufwendiger. Außerdem können sie - außer im PhotoLine-eigenem PLD-Format - in keinem Dateiformat gespeichert werden. Gekapselte Gruppen werden beim Exportieren daher im Regelfall in ein Bild konvertiert.
  • Drucken
  • Wird dieser Schalter abgewählt, wird die Ebene zwar weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt, aber nicht mehr gedruckt. Wird die Ebene unsichtbar geschaltet, wird sie aber nicht gedruckt, auch wenn Drucken angewählt ist.
  • Muster ausrichten
  • Dieser Schalter hat dieselbe Bedeutung wie Muster ausrichten in den Ebeneneigenschaften (siehe Kapitel 7.5.48). Wird diese Option bei einer Gruppe geändert, wird sie auf Wunsch auf alle Ebenen in der Gruppe angewendet.
  • Glättung
  • Glättung legt fest, ob Ebenen bei der Bildschirmausgabe, beim Drucken oder beim Speichern geglättet werden sollen. Standard bedeutet dabei, dass die Ebene nur geglättet wird, wenn Kantenglättung (siehe Kapitel 7.10.2) eingeschaltet ist. Dabei wird die Ebene auf dem Bildschirm nur geglättet, wenn es nicht zu viel Rechenzeit kostet, beim Speichern und Drucken dagegen immer. Nie bedeutet, dass die Ebene nie geglättet wird, auch nicht, wenn Kantenglättung eingeschaltet ist. Bei Immer hingegen wird auch bei ausgeschalteter Kantenglättung geglättet und auch auf dem Bildschirm, selbst wenn es langsam ist.