6. Die Werkzeuge der Werkzeugleiste / 6.3 Werkzeuge für Bildebenen
6.3.9 Das Schnellauswahl-Werkzeug 
Die
Schnellauswahl ist ein halbautomatisches Werkzeug zum Freistellen
von Objekten. Es hat mehrere Unterwerkzeuge:
Grenzen
festlegen
- Mit diesem Werkzeug wird ein Rahmen um das Objekt gezogen, das
freigestellt werden soll. Nach dem Aufziehen das Rahmens wird das
Werkzeug deaktiviert und Objekt markieren aktiviert.
Objekt
markieren
- Mit Objekt markieren können Sie Bildteile markieren, die zum Objekt
gehören. Diese Teile werden gelb dargestellt.
Hintergrund
markieren
- Mit Hintergrund markieren können Sie Bildteile markieren, die zum
Hintergrund gehören. Diese Teile werden rot dargestellt. Dieses
Werkzeug kann auch schnell durch Halten der Umschalttaste aufgerufen
werden.
Markierungen
löschen
- Wenn Sie mit Objekt markieren oder mit Hintergrund markieren
falsche Markierungen gesetzt haben, können Sie diese mit Markierungen
löschen wieder entfernen. Dieses Werkzeug kann auch schnell durch
Halten der Alt-Taste aufgerufen werden, und, wenn Sie PhotoLine
entsprechend konfiguriert haben (siehe Kapitel 7.10.1.20 Rechte
Maustaste beim Malen kein Menü), können Sie auch mit der rechten
Maustaste löschen.
Löschen
- Die
aktuelle Schnellauswahl wird gelöscht. Danach wird wieder Grenzen
festlegen aktiviert.
Die Bedienung der Schnellauswahl ist dabei in zwei Schritte aufgeteilt. Im
ersten Schritt ziehen Sie ein Rechteck um das Objekt, das freigestellt
werden soll. Danach beginnt PhotoLine automatisch, einen ersten Vorschlag
zu berechnen. Diese Berechnung kann abhängig von der Geschwindigkeit
des Rechners, der Größe des Bildes und der Komplexität des Motivs
zwischen wenigen Sekunden und mehr als einer Minute dauern. Im zweiten
Schritt verbessern Sie das Ergebnis wiederholt, indem Sie den Hintergrund
und das Objekt markieren. Das machen Sie solange, bis sie mit dem
Ergebnis zufrieden sind.
Die Schnellauswahl kann auch den Rand der erzeugten Auswahl verbessern
und an die Unschärfe des Objektes anpassen. Randbreite legt dabei fest, in
welchem Bereich das geschehen soll.
Hinweise zur effizienten Bedienung der Schnellauswahl:
- Wenn ein Objekt fast das gesamt Bild ausfüllt, sollten Sie mit Grenzen
festlegen ein etwas kleineres Rechteck aufziehen und danach die
überstehenden Objektteile mit Markierungen löschen wieder freilegen.
- Wie bereits geschrieben, kann die Berechnung eines Vorschlags recht
lange dauern. In dieser Zeit müssen Sie aber nicht warten, sondern
können sie dazu nutzen, großflächig das Objekt und den Hintergrund zu
markieren. Das führt zu einem besseren Ergebnis und reduziert die
Rechenzeit.
- Wechseln Sie die Werkzeuge möglichst über die angebotenen
Zusatztasten: Umschalttaste für Hintergrund markieren, Alt-Taste oder
rechte Maustaste für Markierungen löschen.
- Um das Ergebnis zu verbessern, ist es oft nötig, die Pinselgröße zu
ändern. Das geht am schnellsten durch Halten der Strg-Taste (Windows)
bzw. der Befehlstaste (Mac OS) und gleichzeitigem Klicken und Ziehen
mit der Maus.
- Es kann auch oft nötig sein, den Zoomfaktor des Dokuments zu ändern.
Das geht am schnellsten, indem Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows)
bzw. Befehlstaste (Mac OS) das Mausrad benutzen. Damit können Sie
schnell auf eine bestimmte Stelle hinzoomen.
- Benutzen Sie die Lupe im Anzeige-Dialog (Kapitel 4.19). Im Modus
Auswahl zeigt sie Ihnen, wie das freigestellte Objekt aussieht.