Beim Scannen von Farbbildern erzielt man die besten Ergebnisse, wenn man als Vorlage Photos benutzt. Werden gedruckte Vorlagen aus Büchern oder Zeitschriften gescannt, tritt häufig das Problem auf, dass das erzeugte Bild pixelig ist. Das kommt dadurch zustande, dass die Vorlagen mit den Farben Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz erzeugt wurden. Um verschiedene Farbabstufungen zu erreichen, werden feine Muster in diesen Grundfarben übereinander gedruckt. Dies kann man bei genauem Hinsehen auch erkennen. Der Scanner erkennt das im Prinzip ebenso und es entstehen unschöne Effekte.
Um dieses Problem zu beseitigen, gibt es zahlreiche Tricks, z. B. eine milchige Glasscheibe zwischen den Scanner und die Vorlage zu legen, um die kleinen Druckpunkte verschwimmen zu lassen. Wir schlagen vor, das Bild in der doppelten gewünschten Auflösung zu scannen, dann Filter/Weichzeichner/Entrastern aufzurufen und zum Schluss das Bild mit Ebene/Bearbeitung/Ebene skalieren... auf die halbe Größe zu skalieren.