Ein Histogramm misst, wie oft eine Komponente in einem Bild vorhanden ist. Durch die Histogrammkorrektur kann die Verteilung ausgeglichen werden, was zu einem kontrastreicheren Bild führt.
In der Dialogbox können verschiedene Histogramme angezeigt werden. Mit dem Typfeld kann zwischen Farbart, Intensität und Sättigung gewählt werden.
Mit Gamma lässt sich einstellen, ob das Histogramm linear oder verstärkt bzw. abgeschwächt berechnet wird.
Der Kurvenverlauf zeigt den Verlauf der ausgewählten Komponente. Wurde z. B. unter Typ die Intensität gewählt, so zeigt der Kurvenverlauf ganz links, wie oft eine Intensität von 0 vorkommt, ganz rechts, wie oft die Intensität 100% vorkommt und dazwischen den Verlauf der Intensität.
Das Vorschaubild zeigt das Ergebnis des Histogrammausgleichs.
Auto versucht, eine optimale Einstellung für die Grenze hell und Grenze dunkel zu ermitteln. Die beiden Werte können auch in den dazugehörigen Textfeldern oder durch Ziehen mit der Maus im Kurvenfeld verändert werden. Die Werte geben an, welche Bereiche der gewählten Komponente (z. B. Intensität) verworfen werden.
Der Tonwertumfang gibt an, auf welche Breite die eingestellte Komponente aufgespreizt werden soll.