3. Grundlagen für PhotoLine / 3.3 Oberflächenelemente

3.3.2 Das Farbfeld

Farbfelder sehen in PhotoLine so aus: . Der Begriff Farbfeld ist nicht ganz präzise, da ein Farbfeld in den meisten Fällen auch ein Füllmuster oder Verlaufsfarben enthalten kann.

Füllmuster sind beliebige Bildebenen mit oder ohne Alphakanal. Sie können daher auf eine freie Fläche im PhotoLine-Hauptfenster gezogen werden und man erhält ein neues Bildfenster mit dem Füllmuster. Da es unter Mac OS kein Hauptfenster gibt, muss hier beim Ziehen die Alt-Taste gedrückt werden. So können Veränderungen wie etwa Skalieren an dem Muster vorgenommen werden. Danach kann mit dem Ebenenwerkzeug aus der Werkzeugleiste (siehe Kapitel 6.2.1) das Muster wieder in die Musterliste gezogen werden.

Ob ein Farbfeld ein Füllmuster enthalten kann, hängt vom speziellen Fall ab. In der Regel sind nur in den Oberflächeneinstellungen Füllmuster nicht erlaubt.

Ein Doppelklick auf das Farbfeld ruft die Farbauswahl (siehe Kapitel 3.4) auf. In dieser kann die Farbe verändert werden.

Über das Kontextmenü des Farbfeldes kann die Funktion Harmonie aufgerufen werden. Mit Harmonie können nach verschiedenen Methoden Farbreihen erzeugt werden, die miteinander harmonieren. Diese Farbreihen können dann entweder in den Voreinstellungen gespeichert oder mit nach Farbliste in die Farbliste (siehe Kapitel 4.10) kopiert werden.