Mit dieser Funktion ist es möglich, Vektorbilder auf einen HPGL-Plotter auszugeben.
Es kann die Schnittstelle (parallel oder Datei) ausgewählt werden und unter Port... die Schnittstelle konfiguriert werden.
Stiftgeschwindigkeit gibt an, wie schnell der Stift des Plotters über das Papier oder die Folie gezogen wird.
Mit Rand zeichnet das Bild auf dem Plotter nicht möglichst klein, sondern berücksichtigt den im Bild vorgegebenen Rand.
Nur selektierte zeichnet nur selektierte Vektorelemente.
Im Feld Offset kann ein horizontaler und ein vertikaler Offset eingegeben werden, um z.B. mehrere Bilder nebeneinander zu zeichnen.
Papiergröße sollte mit der Größe des Plotpapiers gefüllt werden, dann kann PhotoLine überprüfen, ob das Vektorbild auf das Papier passt. Vom Plotter lesen funktioniert nur über die serielle Schnittstelle.
Bildgröße gibt an, wie groß das Vektorbild gezeichnet werden soll.