6. Die Werkzeuge der Werkzeugleiste / 6.3 Werkzeuge für Bildebenen

6.3.5 Automatisches Lasso

Das automatische Lasso ist ähnlich dem freien Lasso. Durch Klicken und Ziehen mit der Maus können Freihandkurven gezeichnet werden und durch Klicken ohne Ziehen wird eine Verbindung zwischen den letzten beiden Punkten hergestellt. Diese Verbindung ist aber - im Gegensatz zum freien Lasso - nicht gerade sondern sie folgt der Kontur im Bild. Auf diese Weise kann man Bildteile, die sich deutlich vom Rest des Bildes unterscheiden, schnell freistellen.

Es kann aber durchaus einmal vorkommen, dass durch diesen Automatismus eine falsche Verbindung aufgebaut wird. Daher gibt es die Möglichkeit, durch Drücken der Strg-Taste (Windows) oder der Befehlstaste (Mac OS) eine gerade Linie von der letzten Mausposition zur aktuellen zu erzeugen.

Falsche Linien können durch Drücken der Löschen-Taste wieder entfernt werden.

Die Eingabe wird durch Drücken der rechten Maustaste (Mac OS: Ctrl+Klick) oder durch einen Doppelklick abgeschlossen.

Durch seine Ähnlichkeit mit dem freien Lasso besitzt das automatische Lasso die gleichen Einstellmöglichkeiten (siehe Kapitel 6.3.4). Zusätzlich kann noch eine Toleranz festgelegt werden. Diese gibt an, wie breit der Bereich ist, in dem nach einer passenden Kontur gesucht wird. Die Toleranz kann auch mit den Tasten Pfeil hoch und Pfeil runter angepasst werden.