Durch einen Doppelklick auf ein Farbfeld oder durch das kontextsensitive Menü kann die Farbauswahl aufgerufen werden, um eine neue Farbe oder ein neues Füllmuster einzustellen.
Die Farbe kann dabei auf verschiedene Weise geändert werden. Wie die neue Farbe gewählt wird, wird durch die Auswahlliste links oben eingestellt. Es steht der RGB-, der CMYK-, der Grau- und der HSV-Farbraum zur Verfügung. Daneben existieren noch eine Farbliste, eine Musterliste und die Möglichkeit, Verlaufsfarben zu erstellen.
Oben in der Mitte wird der gewählte Farbwert als HTML-Code angegeben. Oben rechts kann der gewählten Farbe ein Name verliehen werden. Dieser Name wird auch angezeigt, wenn man mit der Maus einen Moment über dem Farbeintrag in der Farbliste (siehe Kapitel 4.10) verweilt.
Mit den Schiebereglern kann die gewünschte Farbe eingestellt werden. Das Ergebnis wird im Farbbalken rechts angezeigt. Die Farbauswahl kann auch im großen Auswahlfeld durch Klicken und Ziehen mit der Maus erfolgen.
Unter Deckung kann einer Farbe eine Transparenz gegeben werden. Dieser Schieberegler ist nur vorhanden, wenn er für die jeweilige Einstellung sinnvoll ist.
Unter Windows kann mit durch Klicken und Ziehen auf das Pipetten-Symbol eine Farbe von einer beliebigen Stelle des Bildschirms ausgelesen werden.