7. Die Menüs / 7.5 Funktionen im Menü Ebene

7.5.48 Ebeneneigenschaften

Ebeneneigenschaften gibt Informationen über die aktuelle Ebene aus. Es lassen sich aber auch Einstellungen verändern.

Typ gibt den Ebenetyp (RGB-Bild, Graubild, Monochrombild, Vektorbild, Text oder Gruppe) an.

Name legt den Namen der Ebene fest. Der Name hilft, bei vielen Ebenen den Überblick zu behalten.

Position legt die Position der Ebene auf der Seite fest.

Größe gibt die momentane Größe der Ebene an. Diese kann auch verändert werden. Bei allen Ebenentypen außer der Textebene erfolgt dabei eine virtuelle Skalierung wie beim Ändern der Größe mit dem Ebenenwerkzeug. Virtuelle Skalierung bedeutet, dass die Daten der Ebene nicht verändert werden. Die Ebene wird einfach nur in der neuen Größe dargestellt. Textebenen werden normal vergrößert.

In den Feldern Position und Größe kann wie in allen Einheitentextfeldern - siehe Kapitel 3.3.7 - auch gerechnet werden.

Muster ausrichten gibt an, wie sich Muster, also herkömmliche Musterfarben, Verlaufsfarben und Texturfarben, verhalten, wenn die Ebene verschoben oder skaliert wird. Standardmäßig sind Muster immer relativ zum Dokument, d.h. eine Verschiebung oder Skalierung der Ebene hat keinen Einfluss auf die Lage und Größe eines Musters. Wird Muster ausrichten angewählt, ändert sich dieses Verhalten. Muster werden dann mit der Ebene mitskaliert und mitverschoben. Auch Drehungen und perspektivische Verzerrungen wirken sich dann auf die verwendeten Muster aus.

Mit Transparenz gibt an, ob die aktive Bildebene einen Alphakanal (Transparenz) besitzt. Wird dieser Schalter aktiviert, wird ein Alphakanal angelegt. Wird er ausgeschaltet, wird die Transparenz eines Bildes entfernt, und es werden die durchsichtigen Pixel durch die Hintergrundfarbe (siehe Kapitel 4.5.2.1) ersetzt.

Auflösung gibt die Bildauflösung in dpi an. Aus diesem Wert und der Bildgröße in Pixel kann PhotoLine die Bildgröße in mm berechnen. Hierzu sollte der dpi-Wert auf die spätere Ausgabeauflösung (Druckerauflösung) eingestellt werden.

Aus diesem Dialog heraus können sie auf die Karteikarte Erweitert wechseln. Dieser Dialog ist überwiegend für erfahrene Benutzer gedacht. Hier kann man die Drehung, Scherung und Skalierung für die aktive Ebene ändern. Rücksetzen stellt alle Werte auf Standardwerte zurück: keine Drehung, keine Scherung, keine Skalierung.

Sollten sie eine Ebene perspektivisch verzerrt haben, ist Rücksetzen die einzige Möglichkeit, die Verzerrung wieder vollständig zu entfernen.