7. Die Menüs / 7.4 Funktionen im Menü Layout

7.4.30 Text/Seriendokument

Um ein Seriendokument zu erzeugen, wird eine CSV-Datei benötigt, die die Daten enthält, die in dem Seriendokument erscheinen sollen. CSV ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck "Comma Separated Values" - auf deutsch "mit Komma getrennte Werte/Daten". Das mit dem Komma sollte man nicht so wörtlich nehmen, da die einzelnen Daten auch durch andere Zeichen getrennt sein können. Eine einfache CSV-Datei hat z.B. folgenden Inhalt:

"Anrede","Nachname","Vorname"

"Herr","Mustermann","Max"

"Frau","Musterfrau","Erika"

Jede Zeile ist dabei ein Datensatz, der im Seriendokument verwendet wird. Eine Sonderrolle hat nur die erste Zeile, die vorgibt, welche Datenfelder in der CSV-Datei enthalten.

Praktisch jede Datenbank kann CSV-Dateien exportieren.

Um nun ein Seriendokument zu erzeugen, sollten sie zuerst die Funktion Seriendokument aufrufen. Unter Pfad für Adressdaten tragen sie den Namen der CSV-Datei ein, die sie verwenden wollen. Am einfachsten geht das, wenn sie auf den Knopf Wählen drücken.

Danach werden unter Datensätze alle Datensätze aufgelistet, die in der Datei gefunden wurden. Hier können sie mit einem Häkchen festlegen, welche der Datensätze in das Seriendokument aufgenommen werden sollen.

Unter Datenfelder werden die einzelnen Felder eines Datensatzes aufgelistet. Wird ein Datenfeldname angewählt und auf Setzen geklickt, wird er als Schlüsselwort in die aktive Textebene eingefügt.

Wird Seriendokument erzeugen angeklickt, wird zuerst ein neues Dokument erzeugt. In dieses werden für jeden markierten Datensatz in Datensätze die Seiten des aktiven Dokuments kopiert und dann alle Schlüsselworte durch den jeweiligen Wert des aktiven Datensatzes ersetzt.