Digitalkamerarohdaten liest sogenannte Raw-Dateien oder Rohdateien von Digitalkameras. Dies geht prinzipiell auch mit der normalen Öffnen-Funktion, aber da Rohdateien - wie ihr Name schon sagt - noch unbearbeitet sind, also von der Kamera nicht verbessert wurden, muss man bei diesen Bildern oft noch die Farbeinstellungen nachjustieren. Auch das kann man prinzipiell nach dem normalen Öffnen machen, aber Digitalkamerarohdaten hat den Vorteil, dass beide Arbeitsschritte zusammengefasst sind:
Bei der Bildanzeige können dabei mit Extremwerte anzeigen schwarze und weiße Bereiche markiert werden, um zu starke Korrekturen zu erkennen. Dabei werden dieselben Einstellungen wie bei dem entsprechenden Menübefehl verwendet (siehe Kapitel 7.10.1.24).
Zusätzlich gibt es noch eine Export-Funktion. Mit dieser können die Bilder, die in der kleinen Bildübersicht am unteren Dialogrand angewählt sind, ins TIFF- und ins JPEG-Format konvertiert werden. Für diese Konvertierung können die aktuell eingestellten Werte verwendet oder spezifisch für jedes Bild neue Einstellungen berechnet werden.