7.10.1 Einstellungen

7.10.1.42 Erweitert/Peripherie

In diesem Dialog kann eingestellt werden, ob und wie PhotoLine mit drucksensitiven Grafiktabletts zusammenarbeiten soll.

Wird der Knopf Drucksensitives Tablett unterstützen angewählt, so benutzt PhotoLine beim Malen den Stiftaufdruck eines evtl. vorhandenen Grafiktabletts.

Standard bedeutet, dass PhotoLine vom Scanner die Daten im vom Scanner bevorzugten Format abholt. Speicher bewirkt, dass die Scannerdaten vom Twaintreiber über den Hauptspeicher an PhotoLine übergeben werden, bei Nativ wird das Bild in einem Windows-spezifischen Format geliefert. Diese Einstellmöglichkeit ist nötig, da es Scannertreiber gibt, die nur einen der beiden Modi unterstützen. Manche Scanner sind in der Lage, mehrere Seiten in einem Durchgang einzulesen. Wird Multiscans erzeugen Mehrseitendokumente aktiviert, werden alle in einem Durchgang eingelesenen Bilder in einem einzigen Dokument aber auf mehreren Seiten eingefügt.

Soll ein Dokument gedruckt werden, das Elemente enthält, die nicht direkt ausgegeben werden können (z.B. transparent Farben und Bilder oder Ebeneneffekte), so muss PhotoLine diese beim Drucken zuerst in ein Bild wandeln. Da heutige Drucker Auflösungen bis zu 2400 dpi erlauben, verbietet es sich von selbst, dieses Druckbild in der Auflösung des Druckers zu berechnen. Bei 2400 dpi würde eine farbige DIN A4-Seite bereits über 1,5 GByte Speicher benötigen. Aus diesem Grund kann unter Max. Ausgabeauflösung eingestellt werden, mit welcher Auflösung solche Druckbilder erzeugt werden. Der Standardwert ist dabei 600 dpi. Selbst in dieser Auflösung benötigt eine farbige DIN A4-Seite noch immer knapp 100 MByte. Das ist aber eine Speichermenge, die moderne Rechner recht problemlos verarbeiten können. Sollten sie aber größere Dokumente ausdrucken (z.B. DIN A3), kann es nötig sein, diesen Wert zu reduzieren.

Nur unter Windows gibt es die Einstellung Automatische Bildübertragung. Werden mit dem Befehl Datei/Import/Vom Scanner oder der Kamera Bilder von einer Digitalkamera oder einem USB-Speichergerät gelesen, werden diese Bilder in den hier angegebenen Pfad kopiert. Anschließend wird die Bildübersicht für diesen Pfad angezeigt.