5. Arbeiten mit PhotoLine / 5.5 Arbeiten mit JPEG-Dateien

5.5.2 JPEG-Bilder in PhotoLine

Um das verlustfreie Bearbeiten zu ermöglichen, lädt PhotoLine zu jedem JPEG-Bild auch die zugehörigen komprimierten JPEG-Daten und hängt sie an die jeweilige Bildebene. Solange die Bilddaten dieser Ebene nicht verändert werden, bleiben die JPEG-Daten erhalten. Überprüfen kann man dies im Attribute-Dialog (siehe Kapitel 4.8) im Unterdialog Ebene. Wenn dort der Eintrag "Zus. Bilddaten: JPEG-Bild" auftaucht, sind JPEG-Daten vorhanden. Wird nun ein geladenes JPEG-Bild wieder gespeichert, werden dieselben komprimierten Daten wieder in die Datei geschrieben, die zuvor geladen wurden.

Nun wird man sich zu Recht fragen, worin der Nutzen besteht, eine Datei zu laden und unverändert wieder zu speichern. Dieses "unverändert" ist dabei der Knackpunkt, denn man kann durchaus Bildoperationen auf ein JPEG-Bild anwenden, ohne dass die komprimierten Daten verworfen werden. Diese erlaubten Operationen sind:

Wenn man mit JPEG-Dateien arbeitet, sollte man aber ein paar einfache Regeln kennen, damit man immer das Ergebnis erhält, das man auch erwartet: