7.10.1 Einstellungen

7.10.1.15 Datei/Raw-Format

Manche Digitalkameras können rohe (englisch: "raw"), unveränderte Bilddaten liefern. PhotoLine ist in der Lage, manche dieser Rohformate zu lesen. Da die Daten unverändert - sprich "unverbessert" - von der Kamera geliefert werden, können automatische Verbesserungsschritte nachgeschaltet werden. Wird Automatischer Weißpunkt aktiviert, wird nach dem Laden automatisch die Helligkeitsverteilung optimiert. Kameraweißpunkt beachten wendet den Weißpunkt, der in den Rohdaten gespeichert ist, auf das Bild an. Es ist aber nicht in allen Rohdaten ein Weißpunkt gespeichert. Wird 16-Bit-Bild erzeugen aktiviert, werden wirklich alle Bildinformationen aus der Raw-Datei übernommen.

Ist der Modus Spezialsensorenunterstützung aktiviert, werden Raw-Dateien, die mehrere Raw-Bilder enthalten, als Bilddokument mit zwei Ebenen geladen. Dies trifft bisher nur auf Digitalkameras von Fujifilm zu, z.B. auf die Fujifilm S5 PRO. Das untere der beiden Bilder hat dabei normale Helligkeit, während das obere eher unterbelichtet ist. Das unterbelichtete Bild kann dazu verwendet werden, um zu helle Bereiche im Normalbild zu korrigieren.

Meistens ist es aber besser, diese Rohformate nicht direkt über Öffnen zu laden sondern über Datei/Import/Digitalkamerarohdaten (siehe Kapitel 7.1.24).