Um die Daten vom Scangerät in den Computer zu bekommen, muss im Regelfall mit einem Kabel eine Verbindung hergestellt werden.
Danach wird ein Programm benötigt, das die Datenübertragung zwischen PhotoLine und dem Scanner regelt. Hierfür gibt es auf allen führenden Computersystemen eine genormte Übertragung, die als TWAIN-Schnittstelle bezeichnet wird. Es muss also zuerst der Twaintreiber, der im Regelfall mit dem Scanner geliefert wird, installiert werden.
Ist der Treiber richtig installiert, so kann er in PhotoLine unter Datei/Import/Scanner wählen ausgewählt werden. Nach dem Anwählen dieses Punktes erscheint ein Auswahldialog:
Hier wählen Sie den gewünschten Treiber an und klicken auf Auswählen.
Danach können Sie über Datei/Import/Scannen oder durch einen kurzen
Klick auf das Scannersymbol
in der Symbolleiste den Scannertreiber
aufrufen.
Der Scannertreiber wird im Regelfall einen Dialog öffnen, in dem mehrere Einstellungen möglich sind. Die genaue Bedienung entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Scanners.
Da es für 64-Bit-Betriebssysteme oft keinen passenden TWAIN-Treiber gibt, werden vermehrt betriebssystemspezifische Schnittstellen zum Einlesen von Bildern verwendet. Unter Windows ist dies die WIA-Schnittstelle, die über den Befehl Datei/Import/Vom Scanner oder der Kamera verwendet werden kann. Unter Mac OS X ist das die Schnittstelle "Digitale Bilder" und steht über den gleichnamigen Befehl Ablage/Import/Digitale Bilder zur Verfügung.