2. Grundlagen der Bildbearbeitung

2.10 Dokumente und Bilder

PhotoLine kennt zwei verschiedene Arbeitsmodi: den Dokumentmodus und den Bildmodus. Dokumente sind dazu gedacht, Grußkarten, Etiketten oder Ähnliches zu erstellen. Bilder verwendet man, um eine Grafik für den Webeinsatz zu erstellen oder um das resultierende Bild in einem anderen Programm weiterzuverarbeiten.

Trotzdem sind Dokumente und Bilder sehr ähnlich. Beide können alle Arten von Ebenen enthalten und man kann nahezu alle Funktionen auf beide anwenden. Der Hauptunterschied ist, dass bei Bildern die erste Ebene immer eine Bildebene ist. Diese Bildebene heißt Hintergrundebene und gibt bei Bildern auch automatisch die Gesamtgröße vor. Wird die erste Ebene verkleinert, wird das gesamte Bild kleiner. Bei Dokumenten ist das anders. Wird ein Dokument angelegt, muss man nur dessen Größe festlegen. Danach erhält man eine leere Seite ohne irgendeine Ebene. In diese Seite können dann Ebenen mit beliebiger Größe angelegt werden. Dokumente können auch mehrere Seiten enthalten, Bilder nicht.

Im Folgenden werden die Begriffe Dokument und Bild gleichbedeutend benutzt. Wenn ein Unterschied im Verhalten besteht, wird extra darauf hingewiesen.

Um bei bestehenden Bildern und Dokumenten den Arbeitsmodus zu wechseln, siehe Kapitel 4.8 "Der Attribute-Dialog".