Dieses Werkzeug wird für das Flussfüllen benötigt. Beim Flussfüllen werden alle zusammenhängenden Bildbereiche, die eine ähnliche Farbe haben, mit der Vordergrundfarbe gefüllt.
In den Einstellungen ist ein Schieberegler für die Intensität, mit der die Vordergrundfarbe in die Fläche gefüllt werden soll.
Daneben gibt es auch den Schieberegler Toleranz, der angibt, wie unterschiedlich Farben sein dürfen, um noch als ähnlich angesehen zu werden.
Zusätzlich können noch die Farbkanäle gewählt werden, die von der Füllaktion betroffen sein sollen.
Besonders nützlich für Comic-Zeichner sind die Optionen Verknüpft lesen und Überfüllen. Bei Verknüpft lesen wird nicht nur die aktuelle Bildebene, sondern alle Ebenen benutzt, um den zu füllenden Bereich zu bestimmen. Comic-Zeichner können so z.B. die Umrisse der Figuren vektoriell in eine eigene Ebene legen und danach mit der Füllfunktion auf einer separaten Ebene die Umrisse einfärben. Da Vektor- und Textdaten im Regelfall geglättet ausgegeben werden, können beim normalen Füllen an den Rändern 1-Pixel-dicke Löcher entstehen. Um diese zu verhindern, gibt es Überfüllen. Damit wird der zu füllende Bereich um einen Pixel vergrößert und die Löcher verschwinden.
Wenn Sie die Alt-Taste drücken und in das Bild klicken, können Sie die Vordergrundfarbe aufnehmen. Hierbei wird die Einstellungen des Farbaufnehmers (siehe Kapitel 6.2.12) verwendet.