7. Die Menüs / 7.7 Funktionen im Menü Filter
Chromatische Aberration ist ein Farbfehler, der dadurch entsteht, dass verschiedenfarbiges Licht an Linsen unterschiedlich stark gebrochen wird. Dadurch entstehen an Kanten Farbsäume. Dieser Farbfehler tritt in der Mitte des Bildes üblicherweise nicht auf und wird zu den Bildrändern hin immer stärker.
Der Filter Chromatische Aberration dient dazu, diese Farbsäume zu reduzieren bzw. ganz zu entfernen. Dies geschieht, indem der Rot- und der Blaukanal gegenüber dem Grünkanal verschoben werden. Im Regelfall wird für den Rotkanal eine negative Verschiebung und für den Blaukanal eine positive benötigt. Die Stärke der Verschiebung ist dabei abhängig von der Linse und damit vom Kameramodell.
Breitenkompensation sorgt dafür, dass an allen Bildrändern dieselbe Verschiebung verwendet wird, auch wenn der eine Rand näher am Mittelpunkt ist als der andere.