6. Die Werkzeuge der Werkzeugleiste / 6.3 Werkzeuge für Bildebenen

6.3.10 Der Farbverlauf

Mit der ersten Auswahlliste kann der Verlaufstyp eingestellt werden. Zur Verfügung stehen Linear, Kreis, Radial gespiegelt und Radial.

Unter Ändern... ist es möglich, einen vordefinierten Farbverlauf auszuwählen oder sich einen neuen selbst zu definieren.

Der Farbbalken zeigt das zu erwartende Ergebnis. Zusätzlich kann durch einen Rechtsklick (macOS: Ctrl+Klick) oder durch einen Klick auf den Pfeil am rechten Rand eine Liste mit den bereits vorhandenen Verläufen aufgerufen und einer daraus gewählt werden. Durch Klicken in den Farbbalken und Ziehen kann der aktuelle Verlauf in einem anderen Farbbalken oder in ein Farbfeld übernommen werden. Genauso kann ein Verlauf aus einem Farbfeld in den Farbbalken gezogen werden.

Die Farbfelder darunter können mit der Maus verschoben werden, indem man mit der Maus auf ein vorhandenes Farbfeld klickt und es verschiebt. Zieht man das Feld nach unten oder oben aus den Farbbalken, so wird der Punkt gelöscht.

Klickt man in den freien Bereich, so wird ein neues Farbfeld angelegt. Wird dabei die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (macOS) gedrückt, wird die Farbe für das neue Farbfeld aus dem Farbbalken an dieser Position übernommen.

Die Farbe der Farbfelder kann geändert werden, indem man durch einen Doppelklick die Farbauswahl (siehe Kapitel 3.4) aufruft.

Der Pfeil am rechten Rand erlaubt es, erweiterte Funktionen aufzurufen (siehe Kapitel 3.4.6.1 und folgende).

Normalerweise werden Verläufe im RGB-Modus erzeugt. Wird HIS-Modus angewählt, so wird ein Verlauf im HIS-Farbraum erzeugt. Diese Verläufe haben im Regelfall mehr Farben und wirken bunter.

Um einen Verlauf anzuwenden, wird mit der Maus im Bild eine Linie gezeichnet, die den Anfangs- und den Endpunkt des Verlaufs angibt. Der Rand darüber hinaus wird mit der Anfangs- bzw. Endfarbe gefüllt. Nach dem Erzeugen kann der Verlauf noch nachbearbeitet werden:

Verläufe lassen sich durch die Maske beschränken.

Verläufe können auch in der Maske angelegt werden, indem man das Symbol Maske bearbeiten (siehe Kapitel 4.5.2.4) aktiviert.

Eine Besonderheit gibt es beim Verlaufswerkzeug, wenn es nur auf die Transparenz (A-Kanal in den Werkzeugeinstellungen) angewendet wird. In diesem Fall überschreibt die Verlaufstransparenz die vorhandene, und ergänzt diese nicht wie sonst.

Wird In Aktive Ebene deaktiviert, wird der Farbverlauf nicht in die aktive Bildebene gezeichnet, sondern es wird eine neue Vektorebene angelegt.