3. Grundlagen für PhotoLine / 3.9 Aufbau von Arbeitsdialogen
In PhotoLine haben Dialoge oft eine eingebaute Vorschau, in der das Ergebnis der aktuellen Einstellungen angezeigt wird. Diese Vorschau sieht meistens so aus:
Die Vorschau besteht aus zwei Teilen: dem Vorschaubild und darunter einer Symbolleiste.
Das Vorschaubild hat am oberen Rand ein kleines, schwarzes Dreieck. Damit lässt sich die sogenannte Vorhangvorschau steuern. Links neben dem Dreieck wird das Originalbild angezeigt, rechts das Ergebnis. Das Dreieck kann frei verschoben werden. Befindet es sich ganz links, ist nur noch das Ergebnis sichtbar. In diesem Fall kann durch einen einfachen Klick auf das Vorschaubild das Originalbild angezeigt werden, um die Auswirkungen der aktuellen Einstellungen besser bewerten zu können.
In der Symbolleiste befinden sich neben den Standardfunktionen zum
Vergrößern und Verkleinern auch zwei Symbole zum schnellen Umschalten
auf eine 100%-Darstellung und auf eine Ganzbildansicht. Mit dem Symbol
können extreme Bildwerte im Vorschaubild markiert werden, um zu
starke Korrekturen zu erkennen. Diese Funktion arbeitet genauso wie
Ansicht/Extremwerte markieren (siehe Kapitel 7.3.18). Wird das Symbol
mit gedrückter Umschalttaste aktiviert, wird im Vorschaubild der
Unterschied zwischen dem bearbeiteten und dem unbearbeiteten Bild
dargestellt. Unveränderte Stellen sind dabei grau, veränderte je nach
Änderung heller oder dunkler.
Zusätzlich kann - abhängig vom Dialog - noch ein weiteres Symbol vorhanden sein:
:
Dieses Symbol dient zum Auslesen von Farben aus dem Vorschaubild
oder aus dem Dokument. Werden zwei Farben im aktuellen Dialog benötigt,
kann mit der Umschalttaste auf die zweite Farbe umgeschaltet werden.
:
Wird im aktuellen Dialog eine Position benötigt, kann sie hiermit
festgelegt werden.
Da gerade das Auslesen einer Farbe recht häufig geschieht und das Anwählen des Symbols dann unter Umständen etwas lästig ist, kann die jeweilige Zusatzfunktion auch durch Drücken und Halten der Alt-Taste aktiviert werden.