7. Die Menüs / 7.8 Funktionen im Menü Effekte
Hervorheben berechnet für das aktuelle Bild eine Höhenkarte und beleuchtet diese dann.
Der Unterdialog Hervorheben bestimmt dabei die Art der Beleuchtung. Licht gibt dabei die Lage der Lichtquelle an. Randform bestimmt Breite und Form der Kantenerhebungen. Das Kurvenfeld gibt dabei die Kantenform vor, Breite bestimmt die Breite und Modus legt fest, wie diese Kanten berechnet werden sollen. Zur Verfügung stehen Unschärfen und Shaden. Unschärfen sorgt dabei für weichere, fließende Kanten, Shaden für härtere, genau definierte Kanten. Intensität legt die Härte des Lichts fest. Je kleiner dieser Wert ist, desto kleiner sind die Unterschiede zwischen Licht und Schatten.
Der Unterdialog Muster legt fest, wie die Höhenkarte berechnet wird. Hier gibt es vier Modi:
- Aus Maske erzeugen
Die Maske wird als Höhenkarte verwendet. Bildteile, die durch die Maske freigegeben sind, liegen dabei höher als die geschützten.
- Aus Bildhelligkeit erzeugen
Die Helligkeit eines Bildpunktes wird als Höhenwert verwendet.
- Muster verwenden
Das angrenzende Farbfeld wird zum Füllen der Höhenkarte verwendet. Damit lässt sich ein Bild leicht mit einer Struktur überziehen. Wird als Muster eine Papierstruktur verwendet, sieht das Ergebnis aus, als wäre das Bild auf Papier gedruckt.
- Linien erzeugen
In der Höhenkarte werden Linien mit vorgegebener Breite, Länge und Richtung erzeugt.