2. Grundlagen der Bildbearbeitung
Ebenenmasken sind eine besondere Art der Beschnittebene (siehe Kapitel 2.7). Während eine Beschnittebene immer ihre Vorgängerebenen beschneidet, beschneidet eine Ebenenmaske ihre übergeordnete Ebene. Eine Ebenenmaske ist also immer das Kind (siehe Kapitel 2.3.5) der Ebene, die sie beschneidet. Ebenenmasken setzt man dann ein, wenn genau eine Ebene beschnitten werden soll. Das Textbeispiel aus Kapitel 2.7 ist ein typischer Anwendungsfall für eine Ebenenmaske. Außerdem werden Ebenenmasken noch in der Bildbearbeitung eingesetzt, um bei übereinanderliegenden Bildebenen einzelne Teile auszublenden.
Wird die Ebenenmaske für eine Bildebene verwendet, bietet sie zahlreiche Hilfsfunktionen, um sie mit dem Alphakanal oder der Maske der zugehörigen Bildebene zu verbinden, oder um sie aus dem Alphakanal oder der Maske zu erzeugen.
Die speziellen Funktionen zum Erzeugen und Anwenden von Ebenenmasken sind in Kapitel 7.5.14 und folgende beschrieben.
Eine Ebenenmaske kann über die Ebenenattribute (Kapitel 4.11) weichgezeichnet und invertiert werden.