5. Arbeiten mit PhotoLine / 5.7 Bilder für das Web erzeugen
Im Gegensatz zu anderen Bildbearbeitungsprogrammen wird in PhotoLine für transparente Flächen nicht eine bestimmte Farbe, sondern der Alphakanal/die Transparenz verwendet. Transparente Bildbereiche werden normalerweise durch ein rotes Kästchenmuster angezeigt (siehe Kapitel 2.3.2).
Es muss jedoch beachtet werden, dass GIF keine Transparenz mit 256 Abstufungen - wie PhotoLine - speichern kann, sondern nur mit 2 Abstufungen, d.h. GIF kennt nur transparent oder nicht transparent. Zwischenwerte wie halb transparent gibt es nicht. Sollten solche Zwischenstufen in einem Bild vorhanden sein, werden diese beim Speichern mit Farben reduzieren automatisch oder manuell gerastert (siehe Kapitel 5.7.2 und Kapitel 5.7.3).
Hat das GIF-Bild bisher keine transparenten Flächen und es soll eine bestimmte Farbe transparent dargestellt werden, kann das mit der Funktion Werkzeug/Farbe/Farben auswählen erledigt werden. Ist dieser Dialog geöffnet, kann mit der Maus im Bild auf die gewünschte Farbe geklickt werden. Im Vorschaubild wird der gewählte Farbbereich angezeigt. Mit gedrückter Umschalt-Taste kann eine zusätzliche Farbe angewählt werden, mit gedrückter Strg-Taste (Windows) oder Befehl-Taste (macOS) kann eine Farbe weggenommen werden. Nun muss als Ziel Alpha angewählt werden. Alpha ist ein anderer Ausdruck für Transparenz. Wird der Dialog mit OK verlassen, so wird das Bild an den gewählten Stellen transparent (durch ein rotes Kästchenmuster angezeigt). Nun kann das Bild im GIF-Format gespeichert werden. Das JPEG-Format kann übrigens keine transparenten Bilder abspeichern!