2.1 Farbräume und -modelle

2.1.4 CIE Lab

Die CIE ("Commission Internationale de l'Éclairage", zu deutsch "Internationale Beleuchtungskommission") legte 1976 einen Farbraum fest, der genau definiert ist, den Lab-Farbraum. Genau definiert heißt dabei, dass für jeden Lab-Farbwert festgelegt ist, wie er aussieht. Dementsprechend sollte jeder Lab-Farbwert auch auf jedem Gerät gleich dargestellt werden unter der Voraussetzung, dass das Gerät diesen Farbwert überhaupt darstellen kann. Das muss nämlich nicht sein, denn der Lab-Farbraum ist deutlich größer als z.B. der RGB- oder CMYK-Farbraum, die nur einen Teil des Lab-Farbraumes abdecken.

Die einzelnen Farbbestandteile sind L (Helligkeit), a und b. Je kleiner a ist, desto grüner ist eine Farbe, je größer es ist, desto roter. Je kleiner b ist, desto blauer ist eine Farbe, und je größer es ist, desto gelber.