7. Die Menüs / 7.8 Funktionen im Menü Effekte

7.8.4 Effektfilter/Beleuchtung

Beleuchtung simuliert einen oder mehrere Scheinwerfer, die auf ein Bild strahlen.

Die vorhandenen Scheinwerfer werden rechts in der Vorschau dargestellt. Der aktuelle Scheinwerfer hat dabei in der Mitte einen roten Punkt, die anderen einen grünen. Durch einen Klick auf einen grünen Punkt wird dieser Scheinwerfer aktiviert und kann bearbeitet werden. Um den aktivierten Scheinwerfer wird eine Ellipse gezeichnet, die den Umriss des Lichtkegels auf dem Bild darstellt. Die beiden gefüllten Anfasser auf der Ellipse dienen zum Verändern der Breite des Lichtkegels, die beiden leeren zum Verändern der Länge. Die Breite kann dabei nie größer sein als die Länge. Ist die Breite genauso groß wie die Länge, steht der Scheinwerfer genau senkrecht über dem Bild.

Der Wert Helligkeit in Umgebungslicht gibt dabei die grundlegende Helligkeit an. Üblicherweise wird der Wert auf unter 100% gestellt, um das Bild abzudunkeln, da nur dann ein guter Beleuchtungseffekt zu erzielen ist.

Spot legt die Eigenschaften des aktuellen Scheinwerfers fest. Fokus gibt die Schärfe der Lichtquelle an. Ein Fokus von 0% bedeutet dabei eine punktförmige Lichtquelle und damit maximale Streuung, ein Wert von 100% bedeutet überhaupt keine Streuung, d.h. im Lichtkegel herrscht überall die gleiche Helligkeit. Der Bereich mit gleicher Helligkeit wird im Lichtkegel als kleinere Ellipse dargestellt, außerhalb dieses Bereichs nimmt die Helligkeit ab. Bei einem Fokuswert von 0% ist die Ellipse unsichtbar, weil nirgends gleiche Helligkeit herrscht. Helligkeit bestimmt die Helligkeit des Scheinwerfers. Bei einem Wert kleiner 0% erhellt der Scheinwerfer das Bild nicht sondern dunkelt es ab. Farbe gibt die Farbe des Lichtes an und Richtung die Richtung, aus der das Licht kommt.

Mit Neuer Spot kann ein neuer Scheinwerfer angelegt werden. Spot löschen löscht den aktiven Scheinwerfer.