6. Die Werkzeuge der Werkzeugleiste
Mit diesen Werkzeugen kann mit der Vordergrundfarbe und dem aktuellen Pinsel in der aktiven Bildebene gemalt werden. Hierbei werden die eingestellte Intensität, der eingestellte Mischmodus und die ausgewählten Farbkanäle berücksichtigt.
Durch einen Klick auf Auf ganzes Bild anwenden zeichnet PhotoLine mit den gewählten Einstellungen über das ganze Bild. So kann ein einfarbiges neues Bild angelegt werden. Diese Funktion wird auch durch einen Doppelklick auf das Symbol ausgelöst.
Um schnell die Vordergrundfarbe zu wechseln, kann bei gedrückter Alt-Taste durch einen Mausklick eine Farbe aus dem Bild aufgenommen werden. Hierbei wird die Einstellung des Farbaufnehmers (siehe Kapitel 6.2.18) verwendet.
Die Pinselgröße kann schnell mit den Tasten Pfeil Hoch und Pfeil Runter und mit der Maus mit gedrückter Strg-(Window) bzw. Befehlstaste (macOS) verändert werden (siehe auch Kapitel 4.5.2.2).
Durch Drücken der Umschalttaste können gerade Linien gezeichnet werden. Mit gedrückter Umschalttaste sind nur grundlegende Winkel möglich wie 0°, 45°, 90° usw. Wird während des Ziehens die Umschalttaste losgelassen, sind freie Winkel möglich.
Der Malstift hat gegenüber allen anderen Bildwerkzeugen eine Besonderheit: Der verwendete Pinsel hat keinen weichen Rand und wird auch nicht geglättet. Während also bei anderen Werkzeugen der Pinsel geglättet wird, indem am Rand an geeigneten Stellen Zwischenwerte berechnet werden, ist dies beim Malstift nicht der Fall. Außerdem wird der Malstift immer an exakten Pixelpositionen ausgerichtet.
Da beim Malen mit der Maus Kurven oft nicht so rund werden wie gewünscht, gibt es eine optionale Mausglättung. Dazu wird aus den letzten Mauspositionen eine neue berechnet, wodurch Ecken abgerundet werden. Dadurch hängt die Malposition aber auch immer etwas der Mausposition hinterher. Anzahl gibt dabei an, wie viele Mauspositionen für die Berechnung verwendet werden. Je höher der Wert, desto glatter wird die Eingabe, das Werkzeug hinkt aber auch stärker hinter der Maus her.
Gewicht regelt, wie die Mauspositionen verrechnet werden. Bei 100% haben alle Mauspositionen dasselbe Gewicht. Je geringer der Wert ist, desto stärker verschiebt sich die Gewichtung in Richtung der aktuellen Mausposition.