Das Einstellungsverzeichnis unter Windows
Ich würde den ersten Absatz für Windows so umformulieren:
Standardmäßig speichert PhotoLine unter Windows seine Einstellungen in dem Verzeichnis, das das Betriebssystem dafür vorgesehen hat. Der Ort dieses Verzeichnisses ist aber leider abhängig von der Betriebssystemversion. Sie erreichen es aber immer, indem Sie im Windows-Explorer in der Adressleiste "%appdata%/PhotoLine" eingeben.
Alternativ können Sie auch im PhotoLine-Programmverzeichnis einen Ordner mit dem Namen "PhotoLineSettings" anlegen. Wenn dieser Ordner existiert, lädt und speichert PhotoLine alle Einstellungen in diesem Ordner. Achtung: Dieser Ordner darf natürlich nicht schreibgeschützt sein.
Das Einstellungsverzeichnis unter macOS
Unter macOS werden alle Einstellungen nach "<Anwenderverzeichnis>/Library/Preferences/PhotoLine" geschrieben.
Auch unter macOS können Sie einen "PhotoLineSettings"-Ordner anlegen, um dort alle Einstellungen zu speichern. Dieser Ordner muss im selben Verzeichnis wie das PhotoLine-Programmpaket liegen. Auch hier gilt: Der Ordner darf nicht schreibgeschützt sein.