4. Der Bildschirmaufbau von PhotoLine
Die Kanalliste zeigt die Farbkanäle an, die im Dokument vorhanden sind. Über die Augen wird geregelt, welche Kanäle im Dokumentfenster angezeigt werden. Alt+Klick auf ein Auge macht den jeweiligen Kanal zum einzig sichtbaren Kanal. Die Selektion steuert, welche Kanäle bearbeitet werden können. Mit Kanal nach Auswahl kann der aktuelle Kanal in die Maske kopiert werden. Kanal nach Ebene erzeugt aus dem aktiven Kanal eine neue Ebene. Beides ist nur möglich, wenn genau ein Kanal oder alle Kanäle zur Bearbeitung freigegeben sind.
Wenn die aktive Ebene eine Arbeitsebene ist, wird in der Kanäle-Palette auch ein Spezialkanal aufgeführt, der für die Maske der Arbeitsebene steht. Wenn die Anzeige des Spezialkanals eingeschaltet wird, wird er wie eine normale Maske im Dokument angezeigt (siehe Kapitel 4.5.2.5 und Kapitel 7.10.1.24).
Durch einen Klick mit gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (macOS) auf die Kanalminiatur, wird aus dem Kanal eine Maske erzeugt. Zusätzliches Halten der Umschalttaste fügt den Kanal zur aktuellen Maske hinzu, Alt zieht den Kanal ab.
In PhotoLine wird die Kanäle-Palette üblicherweise nicht benötigt, da alle Werkzeuge und Filter, bei denen dies sinnvoll ist, eine eigene Kanälesteuerung haben.