2. Grundlagen der Bildbearbeitung / 2.3 Ebenen

2.3.3 Textebenen

Textebenen eignen sich zum Beschriften eines Bildes.

Bei den meisten Bildbearbeitungen kann man Text in irgendeiner Form in ein Bild setzen. Dies hat den Nachteil, dass dieser Text nachträglich nicht mehr verändert werden kann.

Textebenen dagegen bleiben editierbar. Es können nachträglich der Zeichensatz oder die Schriftgröße geändert oder Rechtschreibfehler behoben werden.

Textebenen sind sehr flexibel. Es können nicht nur einzeilige Texte eingegeben werden, sondern ganze Absätze. Diese können dann - ähnlich einer Textverarbeitung - linksbündig, rechtbündig, zentriert, in Blocksatz oder in erzwungenem Blocksatz formatiert werden. Beim erzwungenen Blocksatz werden alle Zeilen eines Absatzes einschließlich der Letzten zeilenfüllend gedehnt.

In einer Textebene können beliebig viele Zeichensätze und Farben verwendet werden und vieles mehr.

In PhotoLine können Texte auch entlang von Vektorobjekten laufen. Diese Art von Textebenen nennt man Pfadtext. Beim Pfadtext ist jeder Teilpfad des Vektorobjekts eine eigene Zeile (siehe Kapitel 6.2.13).

PhotoLine unterstützt in Textebenen auch Rechtschreibkorrekturen (siehe Kapitel 6.2.13). Unter macOS und unter Windows 10 oder besser wird dabei die systemeigene Rechtschreibkorrektur verwendet.