6. Die Werkzeuge der Werkzeugleiste / 6.2 Werkzeuge für alle Ebenentypen
6.2.12 Das Werkzeug Verlaufsgitter 
Das
Verlaufsgitter-Werkzeug dient zum Erzeugen und Bearbeiten von
Verlaufsgitter-Ebenen (siehe Kapitel 2.3.9).
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Verlaufsgitter zu erzeugen:
- Ist die aktive Ebene eine Vektorebene, kann sie durch einen Klick auf die
Ebene in ein Verlaufsgitter umgewandelt werden. Dazu darf der Pfad der
Vektorebene aber nur einen Unterpfad haben.
- Durch Klicken und Ziehen können Sie ein rechteckiges Verlaufsgitter
anlegen.
Die Werkzeugeinstellungen bieten Einstellungen zum Bearbeiten eines
bestehenden Gitters.
Sie können zwischen drei Unterwerkzeugen wählen:
- Bearbeiten

- Mit
Bearbeiten wird das bestehende Gitter - im einfachsten Fall ist das
Gitter einfach nur ein Rahmen - verändert. Die Bedienung ist dabei wie
bei Vektorpunkte bearbeiten (siehe Kapitel 6.4.1).
- Vektorpunkte einfügen

- Mit
Vektorpunkte einfügen können Sie das bestehende Gitter um neue
Knotenpunkte erweitern. Diese Funktion kann auch schnell durch Halten
der Strg-(Windows) bzw. Befehlstaste (macOS) aufgerufen werden.
- Farbaufnehmer

- Mit
dem Farbaufnehmer können Sie schnell Farben aus dem Dokument
auslesen und einem oder mehreren Knoten des Gitters zuweisen.
- Es gibt drei Modi:
- Durch Klicken auf einen nicht selektierten Knoten wird dem Knoten
die Farbe des Dokuments an der Stelle zugewiesen.
- Durch Klicken auf einen selektierten Knoten wird allen selektierten
Knoten die Farbe des Dokuments an den jeweiligen Knotenpositionen
zugewiesen.
- Wenn Sie irgendwo in das Dokument klicken, wird allen selektierten
Knoten die angeklickte Farbe zugewiesen. Alle selektierten Knoten
haben danach die gleiche Farbe.
- Der Farbaufnehmer kann auch schnell durch Halten der Alt-Taste
aufgerufen werden. Während er aktiv ist, wird der Inhalt des
Verlaufsgitters nicht angezeigt, damit Sie Zugriff auf alle Stellen des
Dokuments haben.
Außerdem können Sie in den Werkzeugeinstellungen festlegen, wie die
Farben zwischen den Knoten interpoliert werden. Lineare Interpolation ist
schneller, Kubische Interpolation liefert weichere Verläufe.
Die Werkzeugeinstellungen zeigen auch die Farbe des aktiven Knotens.
Wird die Farbe geändert, werden alle selektieren Knoten angepasst.