7.10.1 Einstellungen

7.10.1.8 Datei/TIFF

Hier wird das Speichern von Bildern geregelt.

Mit Speicherformat kann der Packalgorithmus für das TIFF-Format festgelegt werden.

Zur Auswahl stehen TIF ungepackt, TIF LZW-gepackt, TIF JPEG-gepackt, TIF Packbits, TIF Class 3, TIF Class 4 und TIF ZIP.

Der Schieberegler JPEG-Kompression regelt die Stärke des JPEG-Packers. Ein Wert von 100 bedeutet hierbei minimale Packrate und damit maximale Bildqualität, ein Wert von 0 bedeutet maximale Packrate. Für die Anzeige am Bildschirm ist eine Packrate von 50 günstig, für spätere Drucke sollte 75 gewählt werden. Beachten sie aber dabei, dass mit jedem Speichern im JPEG-Format ein Qualitätsverlust verbunden ist. Beachten Sie auch, dass nur sehr wenige Programme TIFF-Dateien lesen können, die JPEG-gepackt sind.

Unter Speichern von Ebenen-/Seitenbildern wird eingestellt, wie sich PhotoLine verhalten soll, wenn ein Bild mit mehreren Ebenen gespeichert wird. Bei Normales Bild werden Ebenenbilder auf eine Ebene reduziert und diese gespeichert. Bei Einzeln speichern werden die einzelnen Ebenen als eigenständige Bilder in der TIFF-Datei abgelegt. Beachten Sie aber, dass viele Programme TIFF-Dateien mit mehreren Bildern als Mehrseitendokumente interpretieren. Wird Fragen angewählt, wird beim Speichern eines Bildes mit Ebenen nachgefragt, ob das Bild vor dem Speichern auf eine Ebene reduziert werden soll.

Bei TIFF gibt es die Möglichkeit, dass eine Datei mehrere Bilder enthält. Wird Mehrseitenbilder auf Seiten öffnen angewählt, erzeugt PhotoLine beim Laden solcher Bilder ein Dokument mit mehreren Seiten. Ist es nicht angewählt, erhalten Sie eine Seite mit mehreren Ebenen.