4. Der Bildschirmaufbau von PhotoLine

4.25 Die Galerie

Um die Bedienung der teils recht komplexen Funktionen in PhotoLine zu vereinfachen, haben sehr viele Dialoge eine Voreinstellungsleiste (siehe Kapitel 3.9.2). Durch diese Leiste hat man schnellen Zugriff auf vordefinierte Einstellungen der jeweiligen Funktion. Dies ist bereits recht praktisch, aber die Voreinstellungen haben auch 2 Nachteile. Zum einen bestehen sie nur aus Text und Text ist nicht immer sehr aussagekräftig. Zum anderen muss man, wenn man nicht genau weiß, welchen Effekt man sucht, alle möglichen Dialoge durchklicken. Hier setzt die Galerie an. In der Galerie werden die Voreinstellungen nahezu aller Funktionen in einem Fenster dargestellt. Dadurch, dass die Voreinstellungen benutzt werden, kann die Galerie sehr leicht erweitert werden. Außerdem ist es noch möglich, Aktionen in die Galerie aufzunehmen (siehe Kapitel 4.26).

Auf der linken Seite sind die verschiedenen Funktionen von PhotoLine aufgelistet und thematisch in Gruppen sortiert. Rechts werden die Voreinstellungen angezeigt, die in der linken Spalte angewählt ist. Ist Gruppe angewählt, werden alle Voreinstellungen in dieser Gruppe angezeigt.

Wird eine der Voreinstellungen doppelt angeklickt, wird sie ausgeführt. Abhängig von der Art der Voreinstellung kann dadurch ein neues Dokument erzeugt, die aktive Ebene bearbeitet oder auch nur ein Werkzeug aktiviert werden. Wird das Kontextmenü zu einer Voreinstellung aufgerufen, stehen verschiedene Befehle zur Verfügung:

Diese Funktionen sind auch über eine Symbolleiste verfügbar.