7. Die Menüs / 7.7 Funktionen im Menü Filter
7.7.32 Digitalkamera/Weißpunkt
Mit Weißpunkt kann der Weißpunkt eines Bildes korrigiert werden.
Dadurch werden die Helligkeit und die Farben eines Bildes beeinflusst.
Es gibt zwei verschiedene Einstellungsmöglichkeiten:
- Weißpunkt einstellen
- In diesem Fall wird mit dem Farbfeld direkt der Weißpunkt vorgegeben.
Er kann auch mit der Maus aus dem Bild ausgelesen werden. Sollte im
Bild kein Weiß vorkommen, kann mit Grenze eingestellt werden, wie
hell Weiß relativ zur eingestellten Farbe ist.
- automatisch untersucht den Bildinhalt und berechnet daraus selbständig
einen Weißpunkt und eine Grenze. Beachten Sie, dass bei extremen
Bildern, z.B. wenn eine Farbe absolut dominierend ist, der Automatikmodus
nicht immer das richtige Ergebnis bestimmt.
- Graupunkt einstellen
- Ist in einem Bild kein Weiß vorhanden, kann auch ein Grauwert
ausgelesen werden. Der Weißpunkt wird aus diesem Grauwert
extrapoliert. Mit Weißpunkt festhalten kann festgelegt werden, dass das
Weiß im Bild nicht verändert wird. Dadurch bleiben also Schwarz und
Weiß im Bild erhalten und dazwischen findet eine Farbkorrektur statt.
Mit Gamma kann der Helligkeitsverlauf des Bildes korrigiert werden.