6. Die Werkzeuge der Werkzeugleiste

6.4 Werkzeuge bei aktiver Vektorebene

6.4.1 Vektorpunkte bearbeiten

Mit dem Werkzeug Vektorpunkte bearbeiten können Pfadstützpunkte selektiert und verschoben werden. Wird beim Selektieren die Alt-Taste gedrückt, wird der gesamte Unterpfad des angeklickten Punktes angewählt.

Wird ein Kurvenpunkt selektiert, so erscheinen die zugehörigen Hilfspunkte. Durch das Verschieben der Hilfspunkte kann die Krümmung einer Kurve verändert werden. Über die Werkzeugeinstellungen und Zusatztasten kann das Verhalten verändert werden, wie der korrespondierende Hilfspunkt mitverändert wird

Sie können auch auf eine Kurve klicken und ziehen, um sie direkt zu verändern. Dabei werden auch die Vorgänger- und Nachfolgekurven entsprechend angepasst. Wenn Sie das nicht wollen, müssen Sie die Umschalt-Taste gedrückt halten.

Wird mit der Maus auf eine Stelle des Pfades doppelt geklickt, wird an dieser Stelle ein neuer Punkt eingefügt.

Wird ein bereits angewählter Vektorpunkt doppelt angeklickt, kann seine Position numerisch verändert werden:

Bei Hilfspunkte synchron verschieben werden betroffene Hilfspunkte analog zu Ihrer manuellen Änderung mitverschoben. Bei einem Doppelklick auf einen Stützpunkt sind dies die zugehörigen Hilfspunkte, bei einem Doppelklick auf einen Hilfspunkt ist das der Hilfspunkt auf der anderen Seite des Stützpunktes.

Daneben gibt es noch zwei Arbeitsmodi, die nur eine Auswirkung haben, wenn mehrere Pfadstützpunkte ausgewählt sind, und Sie einen dieser Punkte doppelklicken:

Der Menübefehl Bearbeiten/Löschen bzw. das zugehörige Tastenkürzel Entf löscht die angewählten Punkte. Standardmäßig werden die Punkte einfach entfernt. Ist aber in den Werkzeugeinstellungen Punkte beim Löschen anpassen  aktiviert, versucht PhotoLine den Kurvenverlauf beizubehalten, indem es die vorausgehenden und nachfolgenden Aufnahmepunkte anpasst.

Ist Farben im Dokument bearbeiten  aktiviert, können Verlaufs-, Muster- und Vektormusterfarben direkt im Dokumentfenster bearbeiten werden. Bei Verlaufsfarben gibt es folgende Bearbeitungsmöglichkeiten:

Bei Musterfarben und Vektormusterfarben erscheint ein Rechteck, mit dem das Muster transformiert werden kann:

Weisen Sie einer Vektorebene ein neues Muster mit gedrückter Alt-Taste zu, bleibt die Transformation des vorherigen Musters erhalten.

In den Werkzeugeinstellungen gibt es die Möglichkeit, die Drehrichtung eines oder mehrerer Unterpfade mittels Unterpfadrichtung invertieren zu ändern. Es wird die Drehrichtung aller Unterpfade geändert, bei denen Pfadpunkte angewählt sind. Wichtig kann diese Funktion sein, wenn der Füllmodus "Non-Zero-Winding-Number" verwendet wird (siehe Kapitel 4.5.4.4) oder 3D-Körper mit einem Loch erstellt werden müssen (siehe Kapitel 7.8.57).

Die verwendeten Mauszeigerformen bei diesem Werkzeug sind:

 Durch Klicken und Ziehen kann ein Auswahlrechteck aufgezogen werden. Ohne Zusatztaste werden zuerst alle Vektorpunkte deselektiert, danach werden alle Punkte in diesem Rechteck angewählt. Mit gedrückter Umschalttaste wechselt nur der Status der Vektorpunkte im Rechteck.

 Durch Klicken wird der Vektorpunkt unter der Maus angewählt. Durch Klicken und Ziehen wird der Punkt angewählt und dann verschoben.

 Durch Klicken und Ziehen werden alle selektierten Vektorpunkte verschoben.