7. Die Menüs / 7.7 Funktionen im Menü Filter
7.7.38 Digitalkamera/Linsenkorrektur
Mit Linsenkorrektur können mehrere Arten von Verzerrungen entfernt
werden, die möglicherweise bei der Aufnahme eines Fotos entstehen:
- Objektivverzeichnungen/-verzerrungen
- Zur Korrektur von Objektivverzeichnungen/-verzerrungen benutzt
PhotoLine Lensfun. Beachten Sie bitte, dass Lensfun nur in der
64-Bit-Version von PhotoLine zur Verfügung steht.
- PhotoLine liefert immer die aktuellen Objektivdaten von Lensfun mit.
Wollen Sie trotzdem einmal selbst neuere Daten installieren, können Sie
sie ins Einstellungsverzeichnis (siehe Kapitel 1.6) in einen Unterordner
mit dem Namen "lensfun" kopieren. Beim nächsten PhotoLine-Neustart
werden diese Objektivdaten verwendet.
- Im Lensfun-Unterdialog werden beim Öffnen des Dialogs die
Informationen zum aktuellen Bild angezeigt. Sollten diese nicht richtig
sein, können Sie sie auch korrigieren. Der Kamera-Wert ist nur zu Ihrer
Information vorhanden und muss nicht korrekt sein.
- Mit dem Schalter Vignette können Sie die Vignettierung in einem Bild
automatisch korrigieren. Dazu muss das Bild aber in einem linearen
Farbraum (also in einem Farbraum mit einem Gammawert von 1,0) sein.
Diese trifft z.B. auf das Hintergrundbild eines Raw-Bildes zu, nicht aber
auf übliche JPEG-Bilder. Hat das Bild keinen linearen Farbraum, sollten
Sie Vignette abschalten und die Vignettierung über den
Vignette-Unterdialog korrigieren.
- Perspektive
- Hiermit können Sie eine perspektivische Verzerrung in einem Foto
beheben.
- Vignette
- Mit diesem Unterdialog kann die Vignettierung in einem Bild entfernt
oder hinzugefügt werden.
- Chromatische Aberration
- Chromatische Aberration bietet dieselbe Funktionalität wie der
gleichnamige Filter (Kapitel 7.7.40).