Bildübersicht/Einstellungen legt fest, ob und wie Bildübersichtsdateien (siehe auch Kapitel 5.4 und Kapitel 7.10.1.30) gespeichert werden. Bildübersichtsdateien sind Dateien mit der Endung ".plb". Sie dienen dazu, die Anzeige von Bildübersichten zu beschleunigen, indem sie die eingelesenen Vorschaubilder zwischenspeichern.
Bestehende Bilder ersetzen hat nur eine Auswirkung, wenn die Größe der Vorschaubilder in Bildübersicht/Vorschaubilder geändert wurde. Ist diese Option angewählt, wird ein neues Vorschaubild berechnet, wenn zwar bereits ein aktuelles vorhanden ist, dieses aber die falsche Größe hat.
Übersichtsdatei gibt an, ob und wo eine Übersichtsdatei gespeichert werden soll. nicht speichern gibt dabei an, dass eingelesene Bildübersichten nicht gesichert werden. Dadurch dauert das Einlesen der gleichen Bildübersicht beim nächsten mal genauso lange wie beim ersten mal. im Bildverzeichnis speichern ist die Standardeinstellung und auch die effizienteste. Die Bildübersichtsdatei für ein Verzeichnis wird dabei im Verzeichnis selbst gespeichert. im Anwenderverzeichnis speichern sorgt dafür, dass alle Übersichtsdateien an einer zentralen Stelle gespeichert werden. Unter Windows ist diese Stelle üblicherweise auf dem Startlaufwerk von Windows im Ordner "Dokumente und Einstellungen". Darin ist ein Ordner mit Ihrem Benutzernamen. In diesem wiederum findet sich der Ordner "Anwendungsdaten", der den Ordner "PhotoLine" enthält. Und der enthält einen Ordner "Browse" und in diesem werden die Übersichtdateien gesichert. Beispielsweise könnte diese Stelle "C:\Dokumente und Einstellungen\Martin\Anwendungsdaten\PhotoLine\Browse" heißen. Beachten Sie, dass dieser Ordner u.U. nur sichtbar ist, wenn Sie in den Ordneroptionen des Explorers die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen" anwählen. Unter macOS finden Sie dieses Verzeichnis im Preferences-Ordner im Ordner "PhotoLine". Die höchste Geschwindigkeit bei der Bildübersicht erreicht PhotoLine, wenn diese Einstellung auf im Bildverzeichnis speichern steht.
Übersichtsdatei für schreibgeschützte Laufwerke speichern gibt an, ob Übersichtsdateien auch dann gespeichert werden sollen, wenn PhotoLine in dem angegebenen Verzeichnis keine Schreibrechte besitzt. Wird die Option angewählt, werden die Übersichtsdateien in diesem Fall im Anwenderverzeichnis gespeichert (siehe oben).
Manche Anwender wollen mit einem möglichst großen Bildübersichtsfenster arbeiten. Damit dieses nach dem Öffnen eines Bildes nicht stört, ist es möglich, nach dem Öffnen eines Bildes automatisch das Bildfenster zu minimieren oder es zu schließen.
Wird Bilder beim Öffnen in "Letzte Dateien"-Liste aufnehmen aktiviert, werden auch Dateien, die mit einem Doppelklick geöffnet wurden, in der Liste der zuletzt geöffneten Dateien aufgenommen.
Unter macOS gibt es noch zwei weitere Einstellungen: Es ist möglich, eine Vorschau im Dokument zu speichern. Dadurch wird beim Erzeugen einer Bildübersicht und beim Speichern einer Datei durch PhotoLine automatisch eine Vorschau des Bildes für diese Datei erzeugt und in der Datei abgespeichert. Auf diese Vorschau können dann andere Programme zugreifen. Sie wird auch für die Darstellung der Datei im Finder benutzt. Beachten Sie aber, dass durch diese Option kleine Bilddateien unter Umständen sehr viel größer werden.
Des Weiteren kann unter macOS festgelegt werden, wie sich das Bildübersichtsfenster verhalten soll: wie ein Dokumentfenster oder wie ein Dialogfenster.