7. Die Menüs / 7.7 Funktionen im Menü Filter
Beim Focus Stacking geht es darum, die Schärfe eines Motivs, das man fotografieren will, zu erhöhen. Gerade bei der Makrofotografie stellt sich nämlich das Problem, dass oft nur Teile eines Motivs scharfgestellt werden können.
Hier setzt Focus Stacking an. Sie nehmen mehrere Bilder des Motivs auf, wobei bei jedem Foto der Fokuspunkt versetzt wird. Beim Focus Stacking wird dann aus diesen Bildern ein schärferes Gesamtbild berechnet.
Mit Bild(er) hinzufügen können Sie die aufgenommenen Bilder in die Bilderliste aufnehmen. Meistens ist es aber einfacher, wenn Sie die gewünschten Bilder in der Bildübersicht (Kapitel 5.4) auswählen und die Focus Stacking über das Kontextmenü der Bildübersicht aufrufen. Dann werden die ausgewählten Bilder automatisch übernommen.
Es sind zwei Arten von Ergebnis möglich:
Wenn Sie Ihre Bilder ohne Stativ aufgenommen haben, können Sie sie mit Ausrichten aneinander angleichen. Das funktioniert aber nur bis zu einem gewissen Grad. Grundsätzlich ist es besser, die Einzelbilder mit einem Stativ aufzunehmen.
Die restlichen Einstellungen steuern, wie das Ergebnis berechnet wird.
Tipp: Die Berechnung eines Focus Stacks kann etwas dauern. Wenn Sie Versuche mit verschiedenen Einstellungen durchführen wollen und vor allem wenn Sie auch Ausrichten aktviert haben, ist es sinnvoll, zuerst einmal im Modus Gesamtbild erzeugen zu arbeiten. Dadurch erhalten Sie ein Dokument, dass die ausgerichteten Einzelbilder und ganz oben das Gesamtbild enthält. Wollen Sie nun Focus Stacking mit anderen Werten ausprobieren, müssen Sie nur das Gesamtbild löschen und die Funktion nochmal aufrufen. Da die Einzelbilder bereits ausgerichtet sind, müssen sie das bei den weiteren Aufrufen nicht mehr machen.