7. Die Menüs / 7.9 Funktionen im Menü Web

7.9.3 Bild aufteilen

Will man ein recht großes Bild auf einer Webseite verwenden, hat das den Nachteil, dass das Anzeigen des Bildes sehr lange dauert. Das ist für den Betrachter des Bildes unangenehm. Um dem Betrachter die Wartezeit zu verkürzen, gibt es aber einen Trick: Man kann das Bild in mehrere kleinere Teilbilder zerlegen. Jedes dieser Teilbilder wird recht schnell geladen, so dass der Betrachter eher etwas zu sehen bekommt. Genau diese Aufgabe erledigt Bild aufteilen.

Dabei gibt es 3 grundsätzliche Arbeitsweisen. Zum einen kann man angeben, wie groß ein Teilbild werden soll, zum anderen, wie viele Teilbilder man insgesamt erhalten will. In diesem Fall wird dann die Größe der Teilbilder von PhotoLine berechnet. Und zuguterletzt ist es möglich, aus den Hilfslinien die Bildteile zu erzeugen.

Als Ergebnis erhält man dann viele Bildfenster mit den Teilbildern. Ist Automatisch speichern angewählt, kann man einen Dateinamen angeben. Die einzelnen Teilbilder werden dann unter diesem Namen ergänzt durch eine Zahl abgespeichert. Gibt man als Namen z.B. test.png an, erhält man die Dateien test1.png, test2.png, test3.png usw.

Ist HTML-Code erzeugen angewählt, wird eine HTML-Datei erzeugt, die diese Teilbilder in der richtigen Reihenfolge anzeigt. Der Name der erzeugten HTML-Datei für unser obiges Beispiel wäre dann test.htm.