PhotoLine besitzt ein sehr leistungsfähiges Druckmodul. Um die Einstellungen vornehmen zu können, wählen Sie den Befehl Datei/Druckeinstellungen.
Hier besteht über eine Auswahlliste die Wahl zwischen:
Über eine editierbare Auswahlliste kann die Vergrößerung für den Ausdruck festgelegt werden. Die Größe des Ausdrucks kann aber auch in Breite und Höhe direkt angegeben werden. Beide sind Einheitenfelder. So kann ein Bild schnell vergrößert oder verkleinert ausgegeben werden.
Um den Ausdruck um 90 Grad zu drehen, muss gedreht drucken angewählt werden.
Beim Normaldruck und beim Posterdruck kann die Position des gedruckten Bildes auf dem Papier in Millimeter eingegeben werden. Zudem kann das Bild über Pfeilknöpfe nach ganz links, rechts, oben, unten oder in die Mitte geschoben werden.
Beim Etikettendruck können der linke und der obere Rand der Etiketten angegeben werden. Zudem können der Zeilen- und der Spaltenabstand der Etiketten festgelegt werden.
Bei CD-Labeldruck kann angegeben werden, ob sich auf dem Druckbogen zwei oder drei Etiketten befinden.
Auf der rechten Seite des Dialogs befindet sich die Vorschau. Hier wird angezeigt, wie der Druck aussehen wird.
Beim Normaldruck kann hier das Druckbild verschoben werden. Wird an einer der Ecken des Druckbildes gezogen, so wird die Größe des Ausdrucks verändert.
Beim Posterdruck können ebenso wie beim Normaldruck die Position und die Größe des Bildes verändert werden. Zudem ist es möglich, das Bild unten oder rechts über den Rand zu schieben. Dann wird automatisch ein neues Blatt angefügt, um das ganze Bild aufnehmen zu können.
Beim Etikettendruck und beim CD-Labeldruck werden in der Vorschau die Umrisse der Etiketten grün angezeigt. Das Bild kann hier nicht verschoben, sondern nur skaliert werden.
Wenn das aktuelle Dokument mehrere Seiten hat, gibt es zusätzlich noch den Modus Mehrfachseiten. Hierbei gibt es verschiedene Untermodi:
Alle Einstellungen des Druckeinstellungsdialogs werden beim Speichern eines Bildes im PLD-Format mitgespeichert. So können z.B. die Einstellungen für die Etiketten bei einem Visitenkartendruck mitgespeichert werden, so dass beim nächsten Druck keine Einstellungen mehr nötig sind.
Über den Knopf Erweitert... kann direkt die Funktion Passermarken (siehe Kapitel 7.4.90) aufgerufen werden.