4. Der Bildschirmaufbau von PhotoLine
In PhotoLine können viele Tätigkeiten gespeichert werden, um später bei einem anderen Bild in der gleichen Weise angewendet zu werden. Solche aufgezeichnete Tätigkeiten werden Aktionen genannt.
Der Dialog zu den Aktionen zeigt oben die gespeicherten Aktionen. Diese können über ein Menü, welches beim Klicken mit der rechten Maustaste erscheint, bearbeitet werden. Rechts unten befinden sich der Aufnahme-, Stopp- und Abspielknopf.
Links unten befinden sich der Neue Aktion-, der Ausführungsmodus- und der Aktion löschen-Knopf. Neue Aktion und Aktion löschen sprechen für sich selbst. Der Ausführungsmodus ist eine vereinfachte Darstellung der Aktionenliste. Es werden alle Aktionen als Knopf dargestellt und ein einfacher Klick auf einen Knopf führt die entsprechende Aktion aus. Der Ausführungsmodus kann nur über das Kontextmenü wieder verlassen werden (siehe unten).
Bei der Auflistung der Aktionen befindet sich ganz links ein Haken (oder auch nicht). Dieser Haken zeigt an, ob diese Aktion aktiv ist. Es ist somit möglich, bei einer größeren Aktion einzelne Arbeitsschritte nicht auszuführen, indem man den Haken durch einen Mausklick entfernt.
Neben dem Aktivhaken gibt es noch ein Feld, welches aktiviert bewirkt, dass beim aktuellen Arbeitsschritt nicht mit den gespeicherten Werten gearbeitet wird, sondern ein Eingabedialog eingeblendet wird.
Die gespeicherten Einstellungen eines Arbeitsschrittes lassen sich editieren, indem man einen Doppelklick auf den Arbeitsschritt macht. Wird der darauffolgende Dialog mit OK verlassen, werden die neuen Einstellungen übernommen. Der Arbeitsschritt wird aber nicht sofort ausgeführt.
Einzelne Arbeitsschritte können mit der Maus verschoben werden, um die Abarbeitungsreihenfolge zu ändern.
Zum Aufnehmen (Erstellen) von Aktionen geht man folgendermaßen vor:
Während der Aufnahme einer Aktion kann mit Pause einfügen... eine Pause eingefügt werden. Man kann der Pause einen Namen und eine Beschreibung geben. Zusätzlich merkt sich PhotoLine, welches Werkzeug aktiv ist. Trifft PhotoLine beim Abspielen der Aktion auf die Pause, wird die Aktion angehalten und im Aktionen-Dialog der Name der Pause und ihre Beschreibung angezeigt. Zusätzlich werden ein Abbruch- und ein Weiter-Knopf angezeigt. Außerdem wird das Werkzeug aktiviert, das beim Aufzeichnen der Pause selektiert war. Nun kann der Benutzer beliebige Änderungen am Dokument vornehmen, die nötig sind, um mit der Aktion sinnvoll weiter zu machen. Danach kann mit Weiter die Aktion fortgesetzt werden.
Durch einen Rechtsklick (Windows) oder Befehl+Klick (macOS) erscheint das Kontextmenü des Aktionen-Dialogs. Neben den Standardoperationen zum Erzeugen, Kopieren und Löschen von Aktionen bietet es auch Funktionen zum Laden, Speichern und Hinzuladen von Aktionen. Aktive speichern... speichert dabei nur die momentan ausgewählte Aktion. Eigenschaften... erlaubt es, die Einstellungen der aktiven Aktionen oder des momentan selektierten Arbeitsschrittes zu verändern. Mit Ausführungsmodus kann der Ausführungsmodus betreten oder wieder verlassen werden. Das Kontextmenü enthält auch den Befehl Aktion in Galerie, der es erlaubt, die aktive Aktion in die Galerie (siehe Kapitel 4.25) zu übernehmen (siehe Kapitel 7.10.5).