Der Bildbearbeitungsbereich von PhotoLine umfasst alle Standardfunktionen wie Mal-, Kopier-, Filter-, Verlaufs- und Füllfunktionen. Zum Freistellen von Bildteilen stehen Lasso-, Masken- und Zauberstabfunktionen zur Verfügung.
Für professionelle Bildbearbeitung können Ebenen angelegt werden, deren Anzahl nur durch die Größe des Arbeitsspeichers begrenzt ist.
Die Anzahl der Undo- bzw. Redo-Schritte kann man beliebig zwischen 0 und 500 einstellen.
CMYK-Bilder können erzeugt, geladen, bearbeitet und wieder gespeichert werden.
PhotoLine bietet eine große Anzahl von Filtern wie Schärfen, Unschärfemaskierung (USM), Weichzeichner, Umrissfilter, Videofilter, Relief, Glühen, Schatten, ...
Daneben stehen noch Verformungsfunktionen wie Morphen, Pfeilverzerren usw. zur Verfügung.
Wem das nicht genügen sollte, der kann PhotoLine durch Plug-In-Module (*.8bf) erweitern.
PhotoLine unterstützt zahlreiche Importformate wie PLD, PDF, TIF, BMP, GIF, JPEG, JPEG2000, JPEG XR, EXR, WebP, CMX, PCD, PCX, PNG, PSD, PSP, PICT, TGA, IMG, ICO, ANI, XBM, IFF, CGM, PIC, SVG, CVG, GEM, WMF, EMF und Digitalkamerarohdaten. Zusätzlich können externe Importfilter eingebunden werden.
Bei allen Formaten, die das ermöglichen, werden mehrere Bildebenen und Transparenz unterstützt.
Zur Erzeugung von Internetseiten können mit PhotoLine transparente und animierte GIFs erzeugt, geladen, abgespielt und gespeichert werden. GIFs können - um wertvollen Speicherplatz auf einer Webseite zu sparen - optimiert und interlaced gespeichert werden. Für den Einsatz von Echtfarbbildern im Web unterstützt PhotoLine das Laden und Speichern von progressiven JPEG-Dateien.
Aufgrund der zahlreichen Import- und Exporttreiber und einer Batchfunktion erfüllt PhotoLine auch die Anforderungen für einen Bildformatkonverter. In Kombination mit dem Aktionenrekorder ergibt die Batchfunktion ein äußerst mächtiges Werkzeug. So ist es z.B. möglich, mit einem Mausklick alle Bilder aus einem Verzeichnis für den Webeinsatz auf 256 Farben zu reduzieren und dann als GIF zu speichern.
Drucksensitive Grafiktabletts werden selbstverständlich auch unterstützt.
Zusätzlich zum klassischen Bildbearbeitungsbereich bietet PhotoLine noch zahlreiche Funktionen zum Erstellen von Vektorgrafiken und kompletter Dokumente.