3. Grundlagen für PhotoLine / 3.4 Die Farbauswahl

3.4.4 Der Vektormuster-Unterdialog

PhotoLine unterstützt zwei Arten von Muster:

Vektormuster haben dabei noch erweiterte Einstellmöglichkeiten:

Das große Vorschaubild hat zwei Aufgaben:

Arbeitsmodus beeinflusst sowohl die Eingabe im Vorschaubild als auch die Textfelder. Ist das Proportional-Symbol aktiv, bleibt das Größenverhältnis bei allen Änderungen erhalten. Ist das Zentrieren-Symbol aktiv, bleibt der Mittelpunkt des Musterrechtecks an derselben Position.

Modus legt die Anordnung der Musterkacheln fest. Es gibt folgende Modi:

Kachelversatz steht nur bei Horizontale Ziegel und bei Vertikale Ziegel zur Verfügung. Es legt fest, wie stark die einzelnen Kachelzeilen oder -spalten gegeneinander versetzt sind.

Position und Größe bestimmen die Lage des Musters. Die Größe kann dabei durchaus kleiner als der eigentliche Musterinhalt sein. Dadurch überlappen sich aufeinanderfolgende Musterkacheln und Sie können leichter wiederholbare Muster erzeugen.

Die Farben, die in dem Vektormuster vorkommen, werden in einer Farbliste angezeigt und können dort auch direkt geändert werden. Dadurch ersparen Sie sich den Umweg über Dokument erzeugen und Vektormuster aus Dokument (siehe Kapitel 3.3.2).

Tipp: Sie können auch den Muster-Unterdialog (Kapitel 3.4.3) verwenden, um das Aussehen eines Vektormusters zu verändern. Dort können Sie dem Vektormuster eine Vordergrundfarbe zuweisen oder es skalieren und drehen. Außerdem können Sie, wenn Sie eine Vektorebene mit dem Vektorpunkte bearbeiten-Werkzeug (Kapitel 6.4.1) editieren, Muster direkt im Dokumentfenster transformieren.