7. Die Menüs / 7.8 Funktionen im Menü Effekte

7.8.34 Verzerren/Umrissverzerrung

Bei Umrissverzerrung handelt es sich um eine Ebenenverzerrung (siehe Kapitel 2.6). Es wird ein Umriss vorgegeben und die aktive Ebene wird so verzerrt, dass sie in den Umriss passt. Die Umrissverzerrung kann - im Gegensatz zu den meisten Ebenenverzerrungen - auch auf Bildebenen angewendet werden.

Form gibt den Umriss an, in den die aktive Ebene gepresst wird. Normalerweise wird dieser Umriss so skaliert, dass er genauso groß wie die aktive Ebene ist. Dadurch kann der Umriss unter Umständen etwas verzerrt werden. Wird dagegen Seitenverhältnisse beibehalten aktiviert, bleiben die Proportionen des Umrisses erhalten.

Drehung erlaubt es, den Umriss um einen beliebigen Winkel zu drehen. Zusätzlich ist es noch möglich, den Umriss mittels Hor. Stauchung auf der linken oder auf der rechten Seite zusammenzudrücken. Ist der eingestellte Wert kleiner als 0, wird die linke Seite zusammengedrückt, bei größer als 0 die rechte. Vert. Stauchung arbeitet analog mit oben und unten. Sind im Umriss Kurven enthalten, so können diese mit Biegung reduziert oder, bei einem Wert kleiner als 0, umgedreht werden.

Da der durch Umrissverzerrung erzeugte Effekt 3-dimensional wirkt, kann das Ergebnis zusätzlich noch beleuchtet werden. Dies funktioniert aber nur, wenn die aktive Ebene ein Bild ist.

Im folgenden Beispiel ist eine Textebene zu sehen, die mit einem Kreis verzerrt wurde:

Der Text ist dabei weiterhin vollständig editierbar. Sie können die Farbe einzelner Zeichen ändern oder auch den verwendeten Zeichensatz.

Wird die im obigen Dialog eingestellte Form verwendet, um ein Bild zu verzerren, und noch zusätzlich beleuchtet, so kann das Ergebnis so aussehen: