4. Der Bildschirmaufbau von PhotoLine

4.34 Der Arbeitsebene-Dialog

Der Arbeitsebene-Dialog ist ein nicht-modaler Hilfsdialog zum Bearbeiten von Arbeitsebenen (siehe Kapitel 2.9). Er kann aus mehreren Unterdialogen aufgebaut sein.

Ganz oben ist dabei immer der Hintergrund. Dieser repräsentiert das Bild, das durch die Arbeiten verändert wird. Hier können auch die aktuellen Arbeiten als Voreinstellung abgespeichert oder eine bereits gespeicherte Voreinstellung abgerufen werden. Durch das Abrufen einer Voreinstellung kann eine neue Arbeitsebene erzeugt werden oder die Arbeiten können der aktiven Ebene zugewiesen werden.

Darunter befinden sich die Einstellungsdialoge der zugewiesenen Arbeiten. In den Titelleisten der Unterdialoge sind verschiedene Symbole:

 : Der aktuellen Ebenen wird eine zusätzliche Arbeit zugewiesen.

 : Die zugehörige Arbeit wird gelöscht.

 : Hiermit können die Einstellungen der zugehörigen Arbeit zurückgesetzt oder auf die Voreinstellungen zugegriffen werden.

 : Wird dieses Symbol angewählt, kann aus dem Dokument eine Farbe ausgelesen werden. Wird beim Klicken nicht die Alt-Taste gedrückt, wird das Auslesen automatisch wieder abgeschaltet. Wird Strg (Windows) bzw. Befehl (macOS) gedrückt, kann ein Bereich aufgezogen, aus dem die Farbe gelesen wird. Das Symbol ist nicht bei allen Arbeiten vorhanden.

Der Hintergrund-Unterdialog enthält zwei zusätzliche Symbole:

 : Es wird eine neue Arbeitsebene angelegt. Ist eine Maske vorhanden, wird diese als Maske der Arbeitsebene übernommen. Wird beim Anklicken der Arbeit die Umschalttaste gedrückt, wird die neue Arbeitsebene mit der aktiven Ebene gruppiert.

 : Die aktuelle Arbeitsebene wird gelöscht.

Alle Unterdialoge mit Ausnahme des Hintergrunds können auch innerhalb des Arbeitsebene-Dialogs verschoben werden. Damit wird die Reihenfolge der Arbeiten geändert.