Divers enthält viele verschiedene Einstellungen:
Das Ebenenwerkzeug erlaubt es, mit einem Gummirechteck mehrere Ebenen auf einmal anzuwählen. Dabei werden alle Ebenen selektiert, die das Gummirechteck auch nur berühren. Wenn dieses Verhalten nicht erwünscht ist, kann Selektion mit Rechteck: komplett umschließen aktiviert werden.
Ist Farbinformation von aktiver Ebene angewählt, liest der Farbpicker und die Farbanzeige in den Bilddaten (siehe Kapitel 4.24) nur dann einen Farbwert aus, wenn der Mauszeiger über einer Bildebene steht. Ist diese Option nicht ausgewählt, kann auch aus anderen Ebenentypen Farben ausgelesen werden. Bei sehr komplexen Dokumenten kann eine solche Einstellung aber dazu führen, dass PhotoLine etwas träge wird.
Pickergröße erlaubt es, die Größe des Bereichs festzulegen, aus dem der Dialog Bilddaten die Farbe ausliest. Neben festen Größen wie 1x1 Pixel oder 3x3 Pixel gibt es auch den Modus Auto. In diesem Modus bestimmt PhotoLine den Auslesebereich selbständig abhängig vom Zoomfaktor des Dokuments. Ist der Zoomfaktor 100% oder größer, wird nur das Pixel unter der Maus ausgelesen. Bei kleineren Zoomfaktoren wird entweder der Bereich 3x3 oder 5x5 Pixel ausgelesen.
Ist Farben als HSV auslesen aktiviert, liest der Farbpicker Farben im HSV-Modus aus. Dies hat dann Vorteile, wenn man die Farben in der Farbauswahl (siehe Kapitel 3.4) nachbearbeiten will.
Standardmäßig besitzt das Werkzeug Farbaufnehmer (siehe Kapitel 6.2.19) ein kleines Fenster neben dem Mauszeiger, der die ausgelesenen Farbwerte anzeigt. Mit Pipette mit Farbanzeige kann dieses Hilfsfenster abgeschaltet werden.
Wenn Sie über die Ebenenliste (Kapitel 4.7) eine Aktion ausführen, wird danach standardmäßig automatisch das Dokument aktiviert, so dass Sie sofort wieder im Dokument weiterarbeiten können. Dadurch ist es aber nicht möglich, die Ebenenliste mit der Tastatur zu steuern. Anwender, die die Tastatursteuerung bevorzugen, können diese aber über den Schalter Ebenenliste mit Tastatursteuerung aktivieren.