4. Der Bildschirmaufbau von PhotoLine

4.2 Die wichtigsten Dialoge

Auf dem ersten Blick ist die Fülle an Dialogen sicher verwirrend. Man muss sich aber vor Augen halten, dass nicht alle Dialoge immer angezeigt werden müssen, um mit PhotoLine zu arbeiten.

Es sind vor allem - neben dem Menü - nur die Standardleiste, die Werkzeugleiste, die Werkzeugeinstellungen und die Ebenen wichtig. Für nicht geübte Anwender ist auch die Statusleiste von Vorteil, da hier immer Hilfstexte zu den aktuellen Funktionen angezeigt werden. Der erfahrene Anwender sollte dagegen den Attribute-Dialog einblenden, da ihm dieser immer die wichtigsten Einstellungen und Eigenschaften einer Ebene anzeigt.

Die Listendialoge (Farbliste, Pinselliste, Kurvenliste, ...) müssen nicht immer sichtbar sein, da sie durch einen Klick auf das kleine Pfeilsymbol neben dem zugehörigen Einstellungsfeld schnell aufgerufen werden können.

Werden die einzelnen Dialoge richtig angeordnet, ist es auch mit einer Bildschirmauflösung von nur 1024x768 Bildpunkten möglich, noch sinnvoll zu arbeiten. Dies zeigt der folgende Bildschirmabdruck:

Die wichtigsten Dialoge sind eingeblendet und es wäre sogar noch etwas Platz, um z.B. die Karte oder Symbolleisten zusätzlich anzuzeigen, ohne dass der Platz für das Dokument verringert wird.