2.1 Farbräume und -modelle

2.1.3 HSV

In der Bildverarbeitung hat das RGB-System einen entscheidenden Nachteil. Durch den zweidimensionalen Bildschirm muss man zum Darstellen aller Farben einen Schieberegler einsetzen. Man zeichnet ein Koordinatensystem: Nach rechts trägt man z. B. Rot an, nach oben trägt man Grün an, und Blau wird über den Schieberegler gesteuert. So kommt man zwar an alle Farben, aber die Bedienung ist doch etwas lästig.

Abhilfe schafft hier das HSV-System. H steht für Hue (Farbe), S für Saturation (Sättigung) und V für Value (Helligkeit). Man merkt schon, das System ist neu und damit englisch. Hier hat man aber jetzt den Vorteil, die Farbe und die Sättigung auf einem Kreis auftragen zu können. Nur die Helligkeit wird mit dem Schieberegler eingestellt.