7.1 Funktionen im Menü Datei (Windows) bzw. Ablage (macOS)

7.1.13 Funktionen/Mehrfachkonvertierung

Diese Funktion dient dem Konvertieren und/oder Bearbeiten von ganzen Bildverzeichnissen.

Unter Quellverzeichnis muss der Pfad eingetragen werden, von dem PhotoLine die Bilder laden soll. Der Pfad kann durch das Anwählen von Wählen... festgelegt werden. Wird Unterordner durchsuchen aktiviert, werden auch alle Unterverzeichnisse der Quelle bearbeitet. Beachten Sie, dass diese Einstellung nicht benutzt werden kann, wenn sich das Zielverzeichnis im Quellverzeichnis befindet.

Bildtyp legt fest, welche Dateiformate geladen werden sollen. Hier kann z.B. bestimmt werden, dass nur alle TIFF-Dateien konvertiert werden sollen.

Konvertieraktion legt fest, was mit den geladenen Bildern gemacht werden soll. Hier kann jede der definierten Aktionen (siehe Kapitel 4.27) angewählt werden. Es kann aber auch auf Keine Aktion gestellt werden, wenn nur in ein anderes Dateiformat konvertiert werden soll.

Zielverzeichnis gibt das Ziel für die Konvertierung an. Auch dieses Verzeichnis kann mit dem zugehörigen Wählen...-Knopf gewählt werden.

Unter Bildtyp kann hier das Dateiformat des Ausgabebildes festgelegt werden. Ist als Zielformat nicht Wie Importformat ausgewählt, können direkt die Speichereinstellungen angepasst werden. Die hier gemachten Einstellungen verändern nicht die globalen Einstellungen für das Dateiformat.

Alle Einstellungen können als Voreinstellung (siehe Kapitel 3.9.2) gespeichert werden. Ist der Schalter Verzeichnisse anwenden deaktiviert, werden beim Abrufen einer Voreinstellung das Quell- und das Zielverzeichnis nicht verändert.