4. Der Bildschirmaufbau von PhotoLine

4.39 Hilfslinien

Hier können die Hilfslinien numerisch eingestellt werden. Somit ist es möglich, die Hilfslinien absolut präzise zu platzieren.

Neben Zahlenwerten können Sie als Position auch mathematische Formeln verwenden (siehe auch Kapitel 3.3.7 "Einheitentextfelder"). Dafür sind die Konstanten "w" und "h" für die Dokumentbreite und -höhe vordefiniert. Geben Sie bei einer vertikalen Hilfslinie als Position "w - 1 cm" ein, wird eine Hilfslinie angelegt, die 1 cm vom rechten Dokumentrand entfernt ist. Dabei wird intern als Position für die Hilfslinie diese Formel gespeichert. Ändert sich die Dokumentgröße, bleibt die Hilfslinie trotzdem 1 cm vom rechten Dokumentrand entfernt. Beachten Sie, dass eine Eingabe nur dann als Formel gespeichert wird, wenn in der Eingabe eine Konstante vorkommt. Für eine Hilfslinie, die 1 cm vom linken Rand entfernt ist, müssen Sie daher "w * 0 + 1 cm" eingeben.

Hilfslinien, die auf Formeln basieren, werden als eingegrauter Text dargestellt und können über das Kontextmenü des Positionsfeldes mit Fixieren in eine normale Zahl gewandelt werden.

Neben dem Verändern und Anlegen von Hilfslinien ist es hier auch möglich, mit dem Schalter Geschützt die Bearbeitung der Hilfslinien durch das Ebenenwerkzeug (siehe Kapitel 6.2.1) zu sperren. Auch wenn hier die Bearbeitung gesperrt ist, können trotzdem neue Hilfslinien erzeugt werden, indem man sie aus dem Lineal zieht.