2. Grundlagen der Bildbearbeitung / 2.2 Bildarten

2.2.5 Das CMYK-Bild

Das CMYK-Bild wird überwiegend in der Druckindustrie verwendet. Wie der Name nahe legt, basiert es auf dem CMYK-Farbraum.

Für jeden der 4 Farbanteile stehen 1 bzw. 2 Byte zur Verfügung. Ein CMYK-Bild (8-Bit) der Größe 1024 x 1024 braucht demnach 4 * 1024 * 1024 Byte, also 4 MByte, Speicher.

Da man bei der Umrechnung von RGB auf CMYK Bildinformationen verliert, sollten die Bilddaten erst nach der fertigen Montage in das CMYK-Format zur Weiterverarbeitung umgerechnet werden. Für den Heimgebrauch wird das CMYK-Format in der Regel nicht benötigt, da die herkömmlichen Drucker RGB-Bilder drucken können.