PhotoLine bietet die Funktion Datei/Bildübersicht, um dem Anwender eine schnelle Möglichkeit zu geben, einen Überblick über seine Bildbestände zu gewinnen.
Wird die Funktion angewählt, erscheint der Bildübersichtsdialog, in dem auf der linken Seite der Verzeichnispfad für die Bildsuche eingestellt werden muss. PhotoLine liest, soweit möglich, alle Bilder dieses Verzeichnisses ein und zeigt die Bilder auf der rechten Seite als kleine Vorschaubilder. Zusätzlich zu den vorhandenen Laufwerken kann auf der linken Seite unter Letzte Dateien noch auf die zuletzt geladenen Dateien zugegriffen werden. Diese werden standardmäßig in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auch geladen wurden. Favoriten ist ein Eintrag, den Sie mit ihren eigenen Bilderpfaden füllen können, um schnell auf diese Verzeichnisse zuzugreifen (siehe auch Kapitel 5.4.14).
Unter der Ordnerliste befinden sich Karteikarten, die verschiedene Informationen anzeigen. Allg zeigt allgemeine Informationen zum gerade angewählten Bild an. IPTC zeigt die zugehörigen IPTC-Informationen, falls welche vorhanden sind, und EXIF zeigt gegebenenfalls die EXIF-Informationen zum selektierten Bild. Stichwort listet alle Stichwörter auf, die in den IPTC-Daten der Bilder im aktuellen Verzeichnis enthalten sind. Hinter jedem Stichwort wird dabei die Häufigkeit des Stichworts angegeben. Wird ein Stichwort angeklickt, werden alle Dateien, in denen dieses Stichwort enthalten ist, in der Bildübersicht angewählt. Wird eine Datei angewählt, werden alle enthaltenen Stichwörter markiert.
Der Vorschaudialog zeigt alle gelesenen Bilder in einer kleinen Vorschau. Die Größe der Vorschaubilder können Sie unter Einstellungen/Bildübersicht/Vorschaubilder einstellen (siehe Kapitel 7.10.1.32). Diese Vorschaubilder werden mit kleinen Symbolen dekoriert, um spezielle Eigenschaften anzuzeigen:
:
Die Bilddatei ist schreibgeschützt.
:
Das Bild enthält Metadaten (XMP, EXIF).
: Das Bild ist eine Raw-Datei (Digitalkamerarohdaten).
:
Die Datei enthält ein ICC-Farbprofil.
:
Die Datei enthält GPS-Daten.
Durch einen Doppelklick auf eines der Vorschaubilder wird das Bild in PhotoLine geöffnet. In diesem Fall wird die Datei nur dann in die Liste der zuletzt geladenen Dateien aufgenommen, wenn die entsprechende Option in Einstellungen/Bildübersicht/Einstellungen (siehe Kapitel 7.10.1.35) aktiviert ist. Wenn die Datei immer aufgenommen werden soll, müssen sie sie unter Windows an eine Stelle ziehen, die durch kein anderes PhotoLine-Fenster belegt wird. Unter macOS ziehen Sie die Datei auf das Programmicon von PhotoLine. Es ist auch möglich, ein Bild aus der Vorschau auf ein bereits geöffnetes Bild zu ziehen. In diesem Fall wird eine neue Ebene mit dem Bild angelegt.
Hat man einen Bildordner mit Texturen geöffnet, kann ein Bild auch auf die Vordergrundfarbe oder in den Füllmusterdialog gezogen werden und somit zum Malen verwendet werden.
Wird ein Bild auf einen Ordner in der Ordnerliste gezogen, wird die Datei kopiert. Bei gedrückter Umschalt-Taste wird das Bild verschoben.
Unterhalb der Übersichtliste mit den Vorschaubildern kann noch eine große Dateivorschau aufgezogen werden.
Die Funktionen-Menüs stellen verschiedene Befehle zum Erzeugen von Dokumenten aus der Bildübersicht und zum Bearbeiten der Bildübersicht zur Verfügung. Diese werden in den nachfolgenden Abschnitten behandelt (siehe Kapitel 5.4.2 und folgende).
Der Pfeil-nach-links-Knopf und der Pfeil-nach-rechts-Knopf im Bildübersichtsdialog erlauben es, zwischen den zuletzt angezeigten Ordnern hin- und herzuschalten.
Über die Aufklappliste kann die Sortierung in der Bildübersicht festgelegt werden. Es kann nach allen wichtigen Dateikriterien sortiert werden, unter anderem auch nach dem in den EXIF-Daten gespeicherten Aufnahmedatum. Außerdem können Sie eine freie Sortierung einstellen. In dieser können Sie die Bilder in einem Verzeichnis durch Herumziehen in einer beliebigen Reihenfolge anordnen.
Neben der Sortierliste befindet sich eine Symbolleiste. Der Inhalt dieser Symbolleiste ist frei konfigurierbar (siehe Kapitel 7.10.1.34).
Im Bereich der Vorschaubilder bietet PhotoLine zwei verschiedene Kontextmenüs an. Beim normalen Aufruf des Kontextmenüs werden Einträge der Funktionen-Menüs angezeigt, die dann auf die momentan selektierten Bilder angewendet werden können. Wird das Kontextmenü dagegen mit gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (macOS) aufgerufen, können schnell (IPTC-)Stichwörter zugewiesen werden (siehe Kapitel 5.4.15). Über dieses Kontextmenü kann den Bildern auch eine Bewertung in Form von Sternen zugewiesen werden.