6. Die Werkzeuge der Werkzeugleiste / 6.3 Werkzeuge für Bildebenen
Der Zauberstab dient dem automatischen Maskieren von Bildbereichen, die eine ähnliche Farbe haben.
In den Einstellungen kann mit einem Schieberegler die Toleranz eingegeben werden. Je größer diese Toleranz gewählt wird, desto freizügiger ist PhotoLine bei der Erzeugung der Maske. Durch Klicken und Ziehen im Dokument kann die Toleranz noch nachjustiert werden. Das zu erwartende Ergebnis wird währenddessen blau markiert. Bei dieser Vorschau wird aber die Option Löcher füllen (siehe unten) nicht berücksichtigt.
Mit Einfügerand kann eingestellt werden, dass die Automaske einen weichen Rand erhält.
Löcher füllen ermöglicht es, eine homogene Automaske zu erzeugen, die nicht von kleinen oder auch großen Löchern durchzogen ist. Beachten Sie aber, dass auch absichtliche Löcher in der Vorlage gefüllt werden. Wollen Sie z.B. den Buchstaben "o" mit der Automaske maskieren, so darf Löcher füllen nicht aktiviert sein.
Nur zusammenhängende Bereiche legt fest, dass alle Bereiche der Automaske zusammenhängen müssen. Ist dieser Punkt nicht angewählt, ähnelt die Arbeitsweise der von Farben auswählen (siehe Kapitel 7.6.9).
Eine Automaske wird erzeugt, indem man mit dem Mauszeiger in die Mitte des Bereichs klickt, der maskiert werden soll. Wenn zusätzlich die Umschalt-Taste gedrückt wird, wird die Automaske erweitert, bei Strg (Windows) bzw. Befehl (macOS) wird die Automaske verkleinert.