7. Die Menüs / 7.6 Funktionen im Menü Werkzeug
HDR-Bilder, also Bilder mit 32-Bit pro Farbkanal, können auch Farbwerte enthalten, die kleiner als 0% oder größer als 100% sind. Sichtbar ist aber nur der Bereich von 0% bis 100%.
Wenn Sie den sichtbaren Bereich eines HDR-Bildes festlegen wollen, ist die normale Histogrammfunktion eher ungeeignet, da diese immer nur den Bereich der Farbwerte von 0% bis 100% anzeigt. HDR-Optimierung zeigt dagegen das gesamte Spektrum der Farbwerte an, so dass Sie bequem einstellen können, welcher Bereich sichtbar sein soll. Zusätzlich wird noch der kleinste und größte vorkommende Farbwert angezeigt.
Oft ist bei HDR-Bildern die Helligkeit in den dunklen Bildbereichen bereits richtig und soll durch die Vergrößerung des sichtbaren Bereichs nicht geändert werden. Dies wird durch die Option Helligkeit schützen ermöglicht. Ist sie aktiviert, bleibt der durch Bereich festgelegte Helligkeitsbereich unverändert. Natürlich müssen dann die verbleibenden Helligkeiten gestaucht werden, damit sie noch in den restlichen Bereich passen.