7. Die Menüs / 7.6 Funktionen im Menü Werkzeug
PhotoLine kann einer Ebene, einer Seite oder einem ganzen Dokument ein ICC-Farbprofil (siehe Kapitel 2.12) zuweisen. Bei der Ausgabe eine Ebene auf dem Bildschirm oder einem Drucker werden Farbprofile immer nach folgender Regel angewendet:
In einem Bild (siehe Kapitel 2.11) kann der Hintergrundebene kein eigenes Farbprofil zugewiesen werden. Stattdessen wird es an das Dokument gehängt. Ob ein Dokument/eine Seite/eine Ebene ein Farbprofil besitzt, kann man auch in den Attribute-Dialogen (siehe Kapitel 4.9, Kapitel 4.10 und Kapitel 4.11) einsehen. Man kann dort auch ein zugewiesenes Farbprofil wieder löschen. Es muss also nicht immer Farbprofil zuweisen aufgerufen werden.
Durch das Setzen eines Farbprofils werden die Daten einer Bildebene nicht geändert, aber sie werden bei der Ausgabe anders interpretiert. Das Aussehen einer Ebene kann sich durch das Zuweisen also deutlich ändern, wohlgemerkt nur das Aussehen, nicht die Daten.
Zusätzlich zu den vorher beschriebenen Auswirkungen hat das Zuweisen eines Farbprofiles an ein Dokument oder eine Seite noch eine weitere wichtige Bedeutung. Durch ein Farbprofil wird einem Dokument/einer Seite auch ein Arbeitsfarbraum zugewiesen. Standardmäßig arbeiten Dokumente immer im RGB-Farbraum. Wird aber einem Dokument ein Grauprofil oder ein CMYK-Profil zugewiesen, wird das der Standardfarbraum. Dies hat einen Einfluss auf viele Teile in PhotoLine: