7. Die Menüs / 7.9 Funktionen im Menü Web

7.9.7 Web-Export

Web-Export ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, Bilder in einem Web-Dateiformat zu speichern. Die Web-Dateiformate sind JPEG, JPEG 2000, JPEG XR, WebP, PNG und GIF. Web-Export hat dabei gegenüber der normalen Speicherfunktion einige Vorteile, so sieht man sofort eine Vorschau des Ergebnisses. Außerdem hat man direkten Zugriff auf die Einstellmöglichkeiten des Dateiformats. In Kombination mit der Vorschau kann man so schnell einen optimalen Kompromiss zwischen Dateigröße und Bildqualität finden. Und dadurch, dass man die Ergebnisse von verschiedenen Dateiformaten nebeneinanderstellen kann, wird die Wahl des richtigen Formats erleichtert. Zusätzlich erledigt Web-Export noch weiter Aufgaben:

Da für den Web-Einsatz ICC-Farbprofile im Regelfall nicht benötigt werden, werden diese bei der Benutzung von Web-Export nicht in die erzeugte Datei geschrieben. Wenn sie benötigt werden, sollte das Bild über Speichern unter... (siehe Kapitel 7.1.8) gesichert werden.

Links oben im Dialog wird das Originalbild dargestellt. Durch Klicken und Ziehen lässt sich der sichtbare Ausschnitt verschieben. Darunter sind Knöpfe zum Vergrößern und Verkleinern der Darstellung. Dadurch wird auch automatisch die Darstellung in den beiden Vorschauen entsprechend angepasst. Als Nächstes folgt die Größe des Originalbildes in Bytes.

Durch Drücken von Schließen wird Web-Export verlassen. Schließen sorgt nicht dafür, dass das Bild gespeichert wird.

Neben dem Originalbild sind die Vorschauen der beiden einstellbaren Dateiformate zu finden. Unter jedem Vorschaubild ist dabei die zu erwartende Dateigröße. Export... ermöglicht es, das Bild mit den aktuellen Einstellungen zu speichern.