7. Die Menüs / 7.7 Funktionen im Menü Filter
7.7.42 Digitalkamera/Bildrauschen
Bilder, bei denen eigentlich einfarbige Flächen stark unterschiedliche Farb-
und Helligkeitswerte enthalten, nennt man verrauscht. Solche Bilder
entstehen im Regelfall, wenn man mit der Digitalkamera ein Bild aufnimmt
und die Beleuchtung zu schwach und/oder die Belichtungszeit zu kurz ist.
Der Bildrauschen-Dialog besteht aus zwei Teilen:
- Farbrauschen
- Das menschliche Auge ist bei Farbänderungen weniger empfindlich als
bei Helligkeitsänderungen, daher haben diese Einstellungen auf den
ersten Blick keine große Auswirkung. Wenn Sie die Filtergröße aber zu
hoch wählen, kann das Bild an Farbkanten "eingrauen".
- Helligkeitsrauschen
- Das Reduzieren des Helligkeitsrauschens ist ein zweischneidiges
Schwert: Zum einen wird zwar das Rauschen reduziert, zum anderen
wird dadurch das Bild aber leicht auch unscharf. Um das zu verhindern,
gibt es die Schwelle. Schwelle gibt einen Schwellwert vor, ab dem das
Helligkeitsrauschen reduziert wird. Bei 0% wird gar nicht reduziert.
Üblicherweise sollte dieser Wert, je nach Bild, auf einem Wert zwischen
4% und 10% stehen.