HANDLE EVENT wertet die übergebene EVNT-Struktur aus und ruft intern wdlg_evnt() auf. Wenn einer der Exit-Buttons betätigt wurde ("Abbruch", "OK", "setzen", "markieren" oder "Optionen") liefert die Funktion eine 0 zurück und in button wird zurückgeliefert, welche Knopf der Anwender ausgewählt hat.
Deklaration: WORD fnts_evnt( FNT_DIALOG *fnt_dialog, EVNT *events, WORD *button, WORD *check_boxes, LONG *id, LONG *pt, LONG *ratio ); Aufruf: cont = fnts_evnt( fnt_dialog, &events, &button, &check_boxes, &id, &pt, &ratio ); Variable Belegung Bedeutung Eingaben: contrl[0] 186 fnts_evnt contrl[1] 0 Einträge in intin contrl[3] 2 Einträge in addrin addrin[0] fnt_dialog Zeiger auf Verwaltungsstruktur addrin[1] events Zeiger auf EVNT-Struktur Ausgaben: contrl[2] 9 Einträge in intout contrl[4] 0 Einträge in addrout intout[0] cont 0: Exit-Button angewählt 1: nichts passsiert intout[1] button angewählter Button (oder 0) intout[2] check_boxes Status der Checkboxen intout[3/4] id ID des ausgewählten Fonts intout[5/6] pt Höhe in 1/65536 Punkten intout[7/8] ratio Verhältnis Breite/Höhe Beschreibung von <check_boxes>: #define FNTS_SNAME 0x01 /* Checkbox für die Namen selektiert */ #define FNTS_SSTYLE 0x02 /* Checkbox für die Stile selektiert */ #define FNTS_SSIZE 0x04 /* Checkbox für die Höhe selektiert */ #define FNTS_SRATIO 0x08 /* Checkbox für das Verhältnis Breite/Höhe selektiert */